Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Freier

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Gesellschaft » Heirat » Freier
Hauptseite » Mann » Freier

Der Begriff Freier bezeichnete einen Mann, der ein heiratsfähiges Weib aus der Verfügung der väterlichen Gewalt (durch Ehelichung) befreite.

Wortherkunft

Das Wort Freier stammt von freien, was im Althochdeutschen[wp][1] heiraten bedeutete. Intransitiv freien um bedeutet werben um. Es wurde auch mit dem Ausdruck "auf Freiers Füßen" ein Mann bezeichnet, der sich auf Brautschau befindet. Der Freier war also ein Mann mit ernsten Heirats­absichten, siehe Heiratsantrag.

Bedeutungswandel

In Zeiten des Speed-Dating und des One-Night-Stands hält man sich aber nicht mehr mit Formalitäten wie Etikette[wp], Brautwerbung (freien) und Verlobung auf; oft erfolgt die sexuelle Betätigung bereits nach dem ersten Stelldichein. Daraus ergibt sich eine so genannte "flüchtige Bett­geschichte" oder auch ein Konkubinat (Zweier­beziehung), aber keine Ehe (Verschwägerung).

Mit dem Wandel der Beziehungs­anbahnung und dem Trend von der Ehe zum Konkubinat hat der Begriff Freier seine Bedeutung verloren. In verhüllender Funktion ist der Begriff noch im Sexgewerbe in Gebrauch. Im Jargon der Prostitution wird eine Person als Freier bezeichnet, die für sexuelle Dienst­leistungen bezahlt.[2]

Verhältnis Freier und Hure

Zitat: «Wer auf exotische Frauen steht, der sollte sich als Sextourist betätigen. Das ist eindeutig besser, als sich die Nutte ins Haus zu holen. Man geht zu Nutten, aber wohnt nicht mit ihnen zusammen. Das ist eine alte Freierweisheit, die jeder Mann kennt, aber als Liebeskasper im Hormonrausch oft vergisst.» - Leutnant Dino[3]

freien

Bedeutungen
[1] transitiv: jemanden zum Manne oder zur Frau nehmen
[2] intransitiv "freien um": um die Hand einer Frau werben (lassen)
Synonyme
[1] ehelichen, heiraten
[2] buhlen, umwerben
Sprichwörter
[1] jung gefreit hat nie gereut - Aufmunterung für Brautleute, Trostspruch für deren Eltern[4]
[1] auf Freiersfüßen gehen, auf Freiersfüßen wandeln (im Sinne von auf der Suche nach einer Ehefrau sein, eine baldige Heirat anstreben)
[2] Seit Jahren wandelte die Deutsche Börse auf Freiersfüßen, und doch jetzt droht die New York Stock Exchange den Frankfurtern die Euronext wegzuschnappen.[5]

Freier

Bedeutungen
[1] Mann, der eine Frau umwirbt, um sie zu heiraten
[2] männlicher Kunde einer Prostituierten
Beispiele
[1] Sie stammte aus vermögendem Hause und konnte sich vor Freiern kaum retten.
[2] Er setzte sich in eine kleine Bar gegenüber dem Hotel, in dem seine Frau ihre Freier empfing.[6]

Einzelnachweise

  1. Der Duden spricht von: mittelniederdeutsch, mittelhochdeutsch; Quelle: Duden Online - Wörterbuch: Freier
  2. Siehe auch Wikipedia: Freier (Prostitution)
  3. Leutnant Dino: Die Probleme mit ausländischen Ehefrauen, Das Männer-Magazin am 28. Mai 2014
  4. Wiktionary: freien
  5. Wiktionary: auf Freiersfüßen wandeln
  6. Wiktionary: Freier