Jugendschutz Die Bericht­erstattung WikiMANNias über Vorgänge des Zeitgeschehens dient der staats­bürgerlichen Aufklärung. Unterstützen Sie eine einzig­artige Webpräsenz, die in Deutschland vom Frauen­ministerium als "jugend­gefährdend" indiziert wurde. Donate Button.gif

Pasta von Barilla

Aus WikiMANNia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauptseite » Wirtschaft » Pasta von Barilla
Pasta von Barilla auf deutschen Autobahn-Raststätten

Die Barilla-Gruppe ist ein 1877 gegründeter italienischer Nahrungs­mittel­konzern mit Hauptsitz in Parma[wp] (Norditalien), welcher italienischer Marktführer im Pasta[wp]-Segment ist. Zum Barilla-Konzern gehören zahlreiche Lebens­mittel­marken, die fast ausschließlich dem Bereich der Getreide­produkte zuzuordnen sind (Nudeln, Brote, Keksgebäcke, Snacks). Zusammen mit Birkel (Ebro Foods, spanischer Konzern) und Buitoni (Nestlé S.A., Schweizer Konzern) beherrscht Barilla 50 % des Nudelmarktes in Deutschland.

Konzernchef Guido Barilla

In einem Interview gegenüber dem italienischen Sender Radio24 betonte Konzernchef Guido Barilla:

"Wir werden keine Werbung mit Homosexuellen schalten, weil wir die traditionelle Familie unterstützen. Wenn Homosexuellen das nicht gefällt, können sie Pasta eines anderen Herstellers essen."

Tolerante Gutmenschen, "kinder­freundliche" (pädophile und ephebophile[wp]) Berufsschwule und männer­feindliche Lesben stellten öffentlichkeits­wirksam ihre Entrüstung zur Schau und riefen zum Boykott von Barilla-Pasta auf. Auf Facebook und in Blogs wurden Bilder von Nudel­packungen im Müll veröffentlicht.

"Man kann ja nicht jedem gefallen, bloß um niemandem zu missfallen", sagte der Konzernchef. Der Barilla-Konzern habe "eine etwas andere Kultur" und unterstütze die Familie, die einer der zentralen Werte des Unternehmens sei. Barilla sprach sich auch ausdrücklich gegen eine Gleichstellung homosexueller Paare beim Adoptionsrecht aus, weil Kinder aus Flickwerkfamilien zusätzliche Schwierigkeiten hätten.

In einer Klarstellung betonte Barilla, er habe nur die zentrale Rolle der Frau in der Familie betonen, dabei aber keine Empfindlichkeiten verletzen wollen. Er habe "großen Respekt vor Homosexuellen und vor der Meinungsfreiheit".[1][2] Respekt vor der eigenen Meinung oder vor Nicht-Homosexuellen haben die gleichgeschlechtlichen Hassprediger leider nicht.

Youtube-link-icon.svg Werbevideo: Dove c'è pasta c'è... Amore - Barilla (Länge: 0:30 Min.)
Aus dem Barilla-Sortiment: Farfalle

Barilla wurde 1877 im italienischen Parma gegründet. Insgesamt beschäftigt der Nahrungs­mittel­hersteller rund 15.000 Mitarbeiter und macht mit der Herstellung von Nudeln und anderen Lebensmitteln einen Jahresumsatz von fast vier Milliarden Euro.

Zum Barilla-Konzern gehören die Marken Barilla (Pasta, Nudeln, Nudelsoßen), Filiz (türkischer Pasta-Produzent), Gelit (Tiefkühlkost), Misko (griechische Nudeln), Mulino Bianco (Cracker, Grissini, Kekse, Kuchen), Pavesi (Cracker, Kekse), Vesta/Yemina Vesta (mexikanische Pasta-Produzenten) und Wasa (Knäckebrot).

Kommentare

Zitat: «Nun werden wohl schwule Männer keine Barilla-Nudeln mehr kaufen. Und wenn jetzt ein Mann mit irgendeiner anderen Nudel-Sorte an der Kasse steht, dann heißt es "Guck mal, der ist schwul!".» - Stefan Raab[wp]

Einzelnachweise

Netzverweise

Querverweise