Donald Trump
Donald Trump | |
---|---|
Geboren | 14. Juni 1946 |
Parteibuch | Republikanische Partei |
Beruf | Unternehmer, Politiker |
URL | DonaldJTrump.com[1] |
@realDonaldTrump |
Donald John Trump (* 1946) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Politiker, Multimilliardär und seit 2025 der 47. Staatspräsident der USA. Er hatte bereits von 2017 bis 2021 als 45. Präsident der Vereinigten Staaten das Amt des Staatsoberhaupt inne.
Zitat: | «Ich nutze diese Gelegenheit, um ihm zu seiner Wahl zum Präsidenten der USA zu gratulieren. Ich habe bereits gesagt, dass wir mit jedem Staatsoberhaupt zusammenarbeiten werden, dem das amerikanische Volk sein Vertrauen ausspricht. So wird es auch in der Praxis sein.» - Putin in einer Pressekonferenz beim Valdai-Forum[wp][2] |
Er ist seit 1971 CEO der Trump Organization[wp], eines Mischkonzerns. Als Tycoon[wp] in der Immobilien- und Unterhaltungsbranche fiel der Milliardär mit deutschen und schottischen Vorfahren durch sein extrovertiertes Verhalten auf, weshalb sein Name zur Marke[wp] avancierte, etwa für die nach ihm benannten Hochhäuser, die Trump Towers[wp]. Er gehört heute zu den bekanntesten Geschäftsmännern der Vereinigten Staaten.
Er gewann die Präsidentschaftswahl vom 8. November 2016 gegen die Kandidatin der Demokratischen Partei, Hillary Clinton. Die Amtseinführung fand am 20. Januar 2017 statt.
Für seine Präsidentschaft kündigte Trump an, auf ein Gehalt zu verzichten bzw., falls dies rechtlich nicht möglich sei, es auf einen US-Dollar pro Jahr zu begrenzen.[3] Er hatte schon im Wahlkampf verkündet, dass er auf das vom Staat ausgezahlte Gehalt für die Ausübung des Präsidentenamtes verzichtet.
Donald Trump war der erste US-amerikanische Präsident, der während seiner Amtszeit persönlich am Marsch für das Leben teilnahm, als er dort am 24. Januar 2020 eine Rede hielt.[4] Er ist damit der erste, der als amtierender US-Präsident persönlich eine Rede auf dem Marsch für das Leben hielt.[5][6]

|
Reden
President Trump's full speech at Mount Rushmore - USA TODAY (4. Juli 2020) (Länge: 41:37 Min.)
Präsident Trumps Rede am Mt. Rushmore (deutsche Übersetzung) - TE Tagesereignis (4. Juli 2020) (Länge: 33:15 Min.)
President Trump March for Life 2020 - EWTN (24. Januar 2020) (Länge: 13:35 Min.)
- Rede von Präsident Donald Trump, gehalten auf dem Marsch für das Leben in Washington, D.C.[wp], am 24. Januar 2020
- Donald Trumps komplette Davos-Rede auf Deutsch, AchGut-Blog am 22. Januar 2020
- Die Trump-Rede zur illegalen Immigration auf Deutsch, AchGut-Blog am 9. Januar 2019
- Donald Trumps Davos-Rede auf deutsch
- Rede von Präsident Donald Trump, gehalten auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, am 26. Januar 2018
Die Warschauer Grundsatzrede: Der Preis der Freiheit - The White House (6. Juli 2017) (Länge: 38:52 Min.)
- President Trump Warsaw Speech to Poland From Krasinski Square - English Transcript
- Rosemarie Frühauf: Trumps historische Rede an Europa: "Bande von Geschichte, Kultur und Erinnerung" bedingen das Überleben der Zivilisation, 7. Juli 2017
- Die historische Rede von US-Präsident Donald Trump in Warschau im Wortlaut
Trumps Antrittsrede (Deutsch) - Philosophie Workout (20. Januar 2017) (Länge: 14:37 Min.)
- Amtseinführung als US-Präsident: Donald Trumps Antrittsrede im Wortlaut, RP-Online am 20. Januar 2017
Donald Trump wird US-Präsident: Vollständige Siegesrede mit deutscher Übersetzung (9. November 2016) (Länge: 6:37 Min.)
Diese Rede von Donald Trump wird es so nie in den Medien zu sehen geben! (28. Oktober 2016) (Länge: 5:55 Min.) (Englisch mit deutschen Untertiteln)[9]
#TrumpTheEstablishment (20. Oktober 2016) (Länge: 5:49 Min.) (Englisch)
- Hadmut Danisch: Trumps Siegervideo, Ansichten eines Informatikers am 10. November 2016
Pressekonferenz
President Trump Holds a Press Conference - The White House (16. Februar 2017) (Länge: 77:05 Min.) (Mit englischen Untertiteln)
Donald Trump erste Pressekonferenz - phoenix (12. Januar 2017) (Länge: 62:59 Min.) (Deutsch)
Interview
Donald Trump with Tucker Carlson - Debate Night Interview - Election Central (24. August 2023) (Länge: 46:12 Min.) (Tucker Carlson)
Zweite Präsidentschaft Trumps
Trump ist in sein Amt gelangt, weil er von einer soziodemographisch heterogen zusammengesetzten Gruppe von jeweils aus mannigfaltig gearteten Gründen unzufriedenen Bürgern gewählt worden ist, welche sich spontan und unorganisiert zu einer synthetischen Gemeinschaft von Hoffenden konstituiert hat, die wiederum ihrerseits spezifische Hoffnungen auf Trumps Person und seine Anhänger projizierten. Trump und seine Anhänger werden wegen ihrer jeweiligen Beziehungen zur Machtelite sämtliche Hoffnungen enttäuschen, weshalb die zweite Regierung Trump als die größte, elaborierteste und öffentlichkeitswirksam am wirkungsvollsten inszenierte PsyOp in der Geschichte bezeichnet und charakterisiert werden kann.
Viele Menschen, ob in den USA selbst oder hier in Europa, haben ihre Hoffnung auf eine Abrechnung mit dem Tiefen Staat, dem vorgeblich linken Establishment und seiner Ideologien, den großen Wandel hin zu einer anderen, irgendwie besseren Gesellschaft auf Trump und seine Gefolgschaft in Form von Musk, Vance[wp], Kennedy jr.[wp] und so weiter projiziert. Sie erhofften sich eine Abrechnung mit der Covid-Politik, eine Aufarbeitung der gesamten Umstände und Hintergründe und eine Verfolgung der Schuldigen, sowie eine Verbannung jeder mRNA-Technologie und Maßnahmenpolitik. Es dauerte weniger als 48 Stunden, um diese Hoffnungen zunichte zu machen, auch, wenn viele Anhänger noch eine Weile brauchen werden, um dies zu bemerken.
Denn Trump hat gut losgelegt. Seine ersten Dekrete erfüllten die Wünsche seiner Anhängerschaft zumindest scheinbar ziemlich genau. Eine Abschaffung der Gender-Ideologie beispielsweise unterzeichnete er binnen kürzester Zeit. Demnach gehen staatliche Behörden nun wieder nur von zwei Geschlechtern aus, anstatt, wie zuvor, von einer ganzen Bandbreite von Geschlechtern. Auch wurden biologische Männer aus dem Frauensport verbannt. Trump versetzte eine ganze Reihe von FBI und CIA Agenten in den Ruhestand, was als großer Angriff auf den Tiefen Staat gewertet wird. (1) Dabei betrifft diese Maßnahme Geheimdienstmitarbeiter, die im Jahr 2020 einen Brief unterzeichnet haben, in dem von russischer Wahleinmischung zugunsten Trumps gesprochen wurde. Außerdem richtet sich diese Maßnahme gegen jene Behörden, die den Hunter-Biden-Laptop[cp] vertuscht, und damit die Wahl im Jahr 2020 zugunsten Bidens beeinflusst haben. Genau das, der Wahlsieg Bidens, war nämlich das Ziel, wie der neue Geheimdienstchef John Ratcliffe[wp] kürzlich erklärt hat. Auch hat Trump mehrere hochrangige Beamte vor die Wahl gestellt, ihren Posten freiwillig zu räumen, oder ansonsten gekündigt zu werden. Der ganze Behördenapparat soll, so Trumps Vorstellung, eine Säuberungswelle erleben. Das diene einerseits dazu, Geld einzusparen, andererseits kann aber davon ausgegangen werden, dass diese Säuberungswelle vor Allem jene Beamte treffen wird, die gegen Trump eingestellt sind. Trump schafft sich damit also seinen eigenen Tiefen Staat, der nun statt der konkurrierenden Elite eben ihm gehorcht und den Willen seiner eigenen Hintermänner durchsetzt. Auch der Angriff auf die Behörde USAID, die unter dem Deckmantel humanitärer Hilfen oppositionelle Medien finanziert und Regime-changes organisiert, ist in diesen Kontext zu sehen. (2) Zweck der Behörde ist die Öffnung ausländischer Märkte für die USA, und zu diesem Zweck unterstützt sie oppositionelle Bewegungen und schürt durch pro-amerikanische Propaganda Aufruhr in ungehorsamen Staaten. Das Einfrieren der Mittel für diese Organisation hatte beispielsweise zur Folge, dass beinahe alle ukrainischen Medien ihre Finanzierung verloren, und nun um Spenden bitten müssen. Die ukrainische Presse ist also, wie man sehen kann, nie unabhängig gewesen, sondern hat die Erzählung des US-Imperiums verbreitet. (3) Dasselbe gilt für viele deutsche Medien, die Geld nicht nur vom Oligarchen Bill Gates, sondern auch von USAID erhalten haben. Elon Musk, welcher der Behörde für Regierungseffizienz (DOGE[wp]) vorsteht, schoss daraufhin in einer ganzen Serie von wüsten Tweets gegen USAID, wahrscheinlich, weil er sich diese Behörde nun genauer angeschaut hat. Dabei deckte er auch auf, dass die Organisation US-Steuergelder nutzte, um sie in Gain-of-Function-Forschung[wp] zu stecken, die wiederum, so die Erzählung, für die Covid-19-Pandemie verantwortlich sei. Und ja, hier enttäuscht das Kabinett Trump bereits jetzt. Denn ungehindert aller wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass nämlich eine todbringende Pandemie nie stattgefunden hat - lediglich eine Krankheit grassierte die, Zitat RKI, harmloser war als die saisonale Grippe - hält Trump, halten seine Minister an der Erzählung einer Pandemie fest. Diese, so die These, sei das Ergebnis der Gain-of-function Forschung und aus einem chinesischen Labor entfleucht, und habe dann die ganze Welt befallen, sodass all die Maßnahmen notwendig gewesen sind. Eine Erzählung, die auch für die Zukunft schwerwiegende Einschnitte in die Grund- und Freiheitsrechte ermöglicht, denn wenn diese schwerwiegende Pandemie schon einmal aus einem Labor ausgebrochen ist, dann kann das wieder passieren. Dabei wird die militärisch-geheimdienstliche Dimension der Corona-Operation ausgeblendet, die mithilfe des Pharma- und Finanzsektors global ausgerollt wurde. (3a) Auch die rechtlichen Grundlagen des Covid-Ausnahmezustandes werden in Kraft gelassen - derzeit noch bis Dezember 2029. Man hält sich also die Möglichkeit erneuter Lockdowns, erneuter mRNA-Impfstoffe offen. Und genau dazu dient die Erzählung des Laborursprungs, an der Musk und Trump bislang nicht rütteln. (4) Es ist also wenig verwunderlich, dass Trump wenige Tage nach Amtsantritt das Projekt Stargate[wp] ankündigte, ein Programm, dass die Entwicklung von KI massiv vorantreiben soll, und in das Trump satte 500 Milliarden US-Dollar investieren will, darunter trotz Einsparbekundungen auch US-Steuergelder. (5) Hier ist Larry Ellison[wp], Gründer von Oracle[wp] eine entscheidende Figur. Zusammen mit Bill Gates-Schützling Sam Altman[wp] von Open AI[wp] und Masayoshi Son[wp] von der Firma Softbank[wp] kündigte er im Weißen Haus das Stargate-Projekt an, und erklärte, dass die KI unter Anderem genutzt werden könne, um individuell passende mRNA-Impfstoffe[wp] herstellen zu können. (6) Ellison ist, das ist vielleicht einer Erwähnung wert, nach Musk der offiziell zweitreichste Mensch der Welt. Er hat in der Vergangenheit Edward Snowden, den bekannten NSA-Whistleblower, der das weltumspannende Spionagenetzwerk US-amerikanischer Geheimdienste aufgedeckt hat, verbal angegriffen und zu diskreditieren versucht. Dieser Larry Ellison kündigt nun also die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen mittels KI an. Das dürfte eine herbe Enttäuschung für all jene sein, die sich aus reiner Opposition zum Corona-Regime und den Genspritzen Trump zugewandt haben. Überraschen dürfte das allerdings nur eingefleischte und besonders verblendete Trump-Fans. Denn immerhin hat Trump in seiner ersten Amtszeit nicht nur "Operation Warp Speed"[wp] auf den Weg gebracht, um die mRNA-Impfstoffe so schnell wie möglich zu entwickeln und in Umlauf zu bringen. Der von Trump ausgewählte Vize, J.D. Vance, hatte außerdem bereits bei seinem Auftritt bei Joe Rogan[wp] kurz vor der Wahl erklärt, was er von der mRNA-Technologie hält, nämlich, dass er großes Potenzial in der Technologie sehe. Mithilfe der mRNA-Technologie habe man beispielsweise einen Weg gefunden Sichelzellenanämie[wp] zu heilen. (7) Das jedoch ist faktisch falsch. (8) Es ist richtig, dass eine Pharmafirma die Zulassung für eine Therapie der Sichelzellenanämie auf mRNA-Basis durch die FDA erhalten hat. Allerdings wurden hier, wie schon bei den mRNA-Impfstoffen die Regeln wieder einmal sehr großzügig ausgelegt und viele Augen zugedrückt. Zudem bewirkt die Therapie keine Heilung. Sie bewirkt lediglich eine marginale Verbesserung eines Symptoms, die Langzeitfolgen und Nebenwirkungen hingegen sind mal wieder vollkommen unbekannt. Dennoch wird diese Geschichte von Vance genutzt, um die mRNA-Technologie zu bewerben. Auch hat Trump sich mit dem mRNA-Paten Bill Gates über Impfstoffinnovationen unterhalten. (9) Dazu haben die beiden sich für einige Stunden getroffen, und eine Unterredung geführt, von deren Details wenig bekannt geworden ist. Nur Gates behauptete später in einem Interview, Trump sei an seinen Ideen interessiert. Allerdings hat J.D. Vance kurz darauf eine Umfrage auf X gestartet, und seine Follower gefragt, ob sie eine Zusammenarbeit von Bill Gates und Trump befürworten würden. Wir beobachten also, wie sich Tech-Milliardäre durch das Trump-Kabinett den Zugriff auf die menschliche Gesundheit sichern. In diesem Kontext ist auch der WHO-Austritt zu werten. Dieser ist von der Corona-Opposition sehr begrüßt worden, denn immerhin war es scheinbar die WHO, welche den Corona-Faschismus weltweit vorangetrieben hat. Dass die WHO allerdings schon lange von Tech- und Pharmamilliardären, wie eben dem nun mit Trump zusammen arbeitenden Bill Gates, gekapert und unterworfen worden ist, und diese ebenso wie andere internationale Organisationen dazu genutzt wurde, Macht über Staaten auszuüben, kommt dabei etwas unter die Räder. (10) Der WHO-Austritt der USA wird zwar zu massiven finanziellen Problemen der WHO führen, und die Organisation könnte, sollten andere Staaten diesem Beispiel folgen, jede staatliche Unterstützung verlieren. Das allerdings würde dazu führen, dass die WHO vollends von privaten Investoren gekauft, und die Rest-Gefolgschaft deren Willen damit unterworfen wird. Zudem gibt es Gründe anzunehmen, dass das Stargate-Projekt die WHO langfristig ersetzen wird - nun aber vollends privatisiert und gesteuert nicht etwa von Menschen, sondern von KI. (11) Demnach wird zunächst die nationale, später vielleicht auch die internationale Gesundheitspolitik der KI unterstellt, die dann nach Belieben Gesundheitsnotstände verhängen und Impfstoffe verordnen kann. Dies kann in Zusammenhang mit dem Digitalen Zentralbankengeld schnell zu einer KI-gesteuerten Tech-Diktatur werden, die unwilligen und Oppositionellen einfach den Zugang zu Geld und Waren sperrt, und somit jedem die gerade verordneten Genspritzen aufzwingt. Nun könnte man widersprechen und sagen, Trump habe die Einführung von Digitalem Zentralbankengeld (CBDCs) verboten. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. (12) Tatsächlich hat Trump die CBDCs, wie sie bisher geplant waren, verboten, lässt aber im Hintergrund an CBDCs arbeiten, die einfach auf eine etwas andere Technologie setzen, jetzt zum Beispiel nicht unter Umgehung der Geschäftsbanken funktionieren sollen, sondern mit diesen zusammen entwickelt und eingeführt werden. Auch Kryptowährungen spielen hier eine Rolle, unter Anderem der Bitcoin. Diese haben die Funktion, die Menschen an digitales Geld zu gewöhnen, und damit die Akzeptanz einer CBDC zu fördern. Dass Trump eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen will dient auch dazu, die Schulden der USA mit dem dann massiv an Wert zunehmenden Bitcoin zumindest zum Teil zu bezahlen. Außerdem nutzt er Kryptowährungen auch zur eigenen Bereicherung, wie der von ihm eingeführte Meme-coin gezeigt hat, der am Wochenende vor seinem Amtsantritt eingeführt wurde, dann schnell im Kurs angestiegen ist, nur, um dann einzubrechen. Trump hat sich in dieser Zeit um eine zweistellige Milliardensumme bereichert, was im Umkehrschluss bedeutet, dass viele Menschen viel Geld verloren haben. Trump, Vance und Musk haben also bisher eher enttäuscht. Wie hätte es auch anders sein können? Es war zu erwarten, dass diese Menschen nicht im Interesse des US-amerikanischen Volkes handeln. Tatsächlich handelt es sich bei Musk und seinen Unternehmen um den größten Auftragnehmer der US-Regierung - und das schon lange bevor Trump gewählt wurde. (13) SpaceX ist ein Auftragnehmer vornehmlich des US-Militärs, indem das Unternehmen Spionagesatelliten ins All schießt und betreibt. Auch das Starlink[wp] Programm, das zehntausende kleine Satelliten in die Umlaufbahn der Erde schießt, hat nicht in erster Linie das Ziel, die Menschen großzügig mit Internet zu versorgen. Stattdessen legt es die Grundlage für die flächendeckende Überwachung und Datenerfassung über den gesamten Planeten, sowie für das Internet of Bodies und das Internet of Behaviour - ist also letztlich die Voraussetzung für Neuralink[wp], das Musk-Unternehmen, das Gehirnchips implantieren will, um Menschen durch Technik ausles- und steuerbar zu machen. Starlink und Neuralink ermöglichen damit die digitale Technokratie - und damit steht Musk ganz in der Tradition seines Großvaters Joshua Haldemann, welcher bereits im letzten Jahrhundert der Technocracy Inc. vorstand. In diesem Sinne ist es kein Wunder, dass Musk die Einführung einer CO2-Steuer vertritt (14), denn diese liefert die Grundlage der Verhaltensmanipulation. Und so viel dann auch zum erhofften Ende der Klimawandel-Ideologie. Verhaltenssteuerung findet auch über sein Netzwerk X statt. Denn anders, als propagiert, gehört die Zensur hier nicht der Vergangenheit an, es werden nur andere Inhalte zensiert. So betreibt Musk hier Löschungen, um eine seiner Darstellung angepasste Realität zu erzeugen - etwa im Falle des Attentäters von Magdeburg. (15) Auch werden bestimmte Posts promoted, und die neu eingeführte KI Grok[wp] trifft Einschätzungen über Nutzer ganz ohne deren Einfluss. Sie hält zudem an vielen woken Ideologien fest. Musks Unternehmen Tesla hat zudem während der so genannten Corona-Pandemie Mikro-mRNA-Fabriken für Curevac[wp] gebaut, um dort mRNA-Spritzen herstellen zu können. (16) So hat Musk also auch von den Genspritzen profitiert. Bleibt als Hoffnungsträger Robert F. Kennedy Junior[wp]. Er hatte sich während des Corona-Faschismus einen Namen als Kritiker gemacht. Ihm wurde daraufhin nachgesagt, er sei Impfstoffkritiker, so genannter Impfgegner, und er selbst hat dieses Image befördert, weshalb viele seine Ernennung zum Gesundheitsminister begrüßten. Doch auch hier ist die Enttäuschung vorprogrammiert gewesen. Denn Robert Kennedy Junior hat immer wieder betont, dass er kein Impfgegner sei - alle seine Kinder seien durchgeimpft. Stattdessen halte er Impfstoffe für eine wichtige Errungenschaft für die menschliche Gesundheit. Nicht einmal die mRNA-Impfstoffe lehnt er ab. Im Gegenteil, wie Ellison befürwortet er individuelle mRNA-Impfstoffe. (17) Das war auch lange Zeit auf seinem Online-Magazin Childrenshealthdefense einsehbar. Dort wurde für individualisierte mRNA geworben. (18) Erst, als das für Irritationen sorgte, wurde die entsprechende PowerPoint-Präsentation gelöscht. Kennedy bezeichnete Trumps "Operation Warpspeed" zudem als außerordentliche Leistung. (19) Als seinen Stellvertretenden Sekretär des Ministeriums für Gesundheit und Soziale Dienste (HHS) akzeptierte er zudem den Geschäftspartner von Peter Thiel, Jim O' Neill[wp], der den mRNA-Markt deregulieren will. (20) O'Neill würde in seiner Funktion das tägliche Geschäft aller Gesundheitsämter und Behörden leiten. Er war lange Zeit für die Investmentbank Goldman Sachs[wp] tätig (21) und sitzt im Aufsichtsrat eines Unternehmens, das ein Heilmittel für Demenz sucht und dabei auf ein Neurotoxin setzt, das von Kennedy jr. und seinen Anhängern als ein Auslöser für Autismus in Impfungen kritisiert wird. Er ist zudem der Mitgründer des Überwachungs- und Militärkonzerns Palantir[wp], dessen zweiter Gründer Peter Thiel ist. Palantir ist nicht nur an der Überwachung und Datensammlung weltweit beteiligt, sondern dient auch militärischen Zwecken, etwa der Auswahl von Zielen im Krieg - wie beispielsweise in Israels Genozid im Gazastreifen. Auch Starlink wird übrigens zu kriegerischen Zwecken verwendet - ganz konkret in der Ukraine im Kampf gegen Russland. Interessanterweise stellte Thiels Unternehmen nach dem so genannten Sturm auf das Kapitol den Ermittlungsbehörden die Daten zur Verfügung, die eine Verfolgung der Täter ermöglichte. Die davon betroffenen Trump Anhänger wählten also einen Präsidenten, der von einem Milliardär gestützt wird, der ihre Verfolgung und Verurteilung ermöglicht hat. Schon vor der Amtseinführung Trumps hat sich Palantir zudem mit dem Gesundheitsministerium CDC zusammengetan, um zukünftige Krankheitsausbrüche vorhersagen zu können. Damit wird die Gesundheit noch stärker in die Sicherheitspolitik eingebunden, und beides mit dem privaten Technologiesektor gekoppelt. (22) Beides verstärkt die flächendeckende Überwachung und Datenerfassung sämtlicher US-Bürger, und stellt eine Fortsetzung der Covid-Operation dar. Egal, wohin man in Trumps Administration blickt, Peter Thiel scheint überall zu sein. Nicht nur ist er mit O'Neill verbandelt, sondern auch Elon Musk ist einer seiner Schützlinge - Thiel stand beispielsweise hinter PayPal - ebenso wie Trumps Vize J.D. Vance. Einer von Thiels Mitgründern von Palantir, Alex Karp[wp], der überdies in der Vergangenheit auch im Axel Springer Konzern[wp] eine Aufsichtsratsfunktion innehatte, behauptet von sich, Sozialist zu sein. (23) So viel dann auch zu dem Kampf gegen den Sozialismus. Thiel selbst behauptet von sich, wie unter Anderem auch Elon Musk, Libertär zu sein, was nichts anderes ist als ein Euphemismus für Sozialstaatsabbau, Privatisierung, Konzernherrschaft und Verarmung der Massen, etwas, das Javier Milei[wp] in Argentinien bereits vorexerziert. (24) Im Inland droht der US-Bevölkerung also nichts als weitere Verarmung, Massenüberwachung und die digitale Diktatur. Doch wie sieht es für den Rest der Welt aus? Hier wenden wir uns wieder dem Angriff auf USAID zu. Diese Organisation, die weltweit Regime-Changes durchführte und Oppositionelle Medien und Bewegungen unterstützte, ist nicht, wie zu vermuten wäre, bis auf Weiteres kaltgestellt. Stattdessen wird sie dem neuen Außenminister Marco Rubio[wp] unterstellt, einem Fan von Regime-changes überall auf der Welt. Musk äußerte über USAID, dass die Organisation von linkswoker Ideologie verseucht sei, und daher sterben müsse. Hier erleben wir den auf die Institutionen übertragenen Kulturkampf. Das Abräumen einer woken Ideologie - die allerdings keinesfalls "links" ist - kann man durchaus begrüßen, ebenso die vielen Enthüllungen über die Finanzflüsse von USAID in alle Regionen der Welt. Dass Mittel eingefroren wurden, und dadurch viele Projekte überall auf der Welt in ernste Bedrängnis gerieten, ist vielsagend was die "Unabhängigkeit" der zahlreichen Medien oder Oppositionsbewegungen in aller Welt betrifft, es sagt aber noch nichts über die Zukunft aus. Es ist zu erwarten, dass die Organisation zurechtgestutzt und ideologisch auf Linie gebracht wird. Die US-Regime-Change-Politik ist damit noch lange nicht beendet. Nach USAID wurden nun auch Gelder für das National Endowment for Democracy (NED) eingefroern. (24a) Beim NED handelt es sich formal um eine zivile, vom US-Kongress gegründete und finanzierte Organisation, die aber tatsächlich den verlängerten Arm der CIA darstellt. (25) Das NED macht im Grunde dasselbe wie USAID, wird ebenfalls von staatlichen Geldern finanziert und nun wohl auch an das Außenministerium angeschlossen. Hinzu kommen die privaten Stiftungen wie die Open Society Foundation von George Soros, die ebenfalls Regime Changes durchführt. Die Trump Administration verzichtet also in Zukunft nicht auf Machtdurchsetzung durch Soft Power, sondern hat sich lediglich überlegt, dass gewisse Redundanzen bestehen, die aufgrund von Einsparungsambitionen verringert werden können. Diese Softpower könnte in absehbarer Zeit genutzt werden, um Trumps an Größenwahn grenzende Pläne durchzusetzen. Denn schon vor seinem Amtsantritt hatte er verkündet, den Panamakanal ebenso wieder unter US-Herrschaft bringen, wie auch Kanada und Grönland annektieren zu wollen. Ziel dahinter sind die großen Rohstoffvorkommen in Kanada und Grönland, sowie der Panamakanal als Nadelöhr des Welthandels. Seine Pläne decken sich mit den Vorstellungen der Technocracy Inc., die 1940 eine Weltkarte herausgegeben hat, in der das US-amerikanische "Technat" neben den USA auch Kanada, Grönland, und ganz Zentralamerika bis hin nach Südamerika einschloss. (26) Ziel dieser Vorstellung war es damals, und ist es auch heute, dass größere Regionen besser technokratisch zu regieren sind, als die Zersplitterung in kleine Nationalstaaten. Trump bezeichnet dies als das Projekt "Greater America". (27) Interessanterweise hat die Regierung von Panama angekündigt, die Zusammenarbeit mit China 2026 nicht verlängern zu wollen, und stattdessen die Zusammenarbeit mit den USA auszubauen. (28) Auch den Gaza-Streifen[wp] will Trump nun in das US-Hoheitsgebiet eingliedern, und die darin formal lebenden Palästinenser aussiedeln - etwa nach Ägypten oder Jordanien. Der Trump-Vertraue Benjamin Netanjahu forderte sogar, dass europäische Staaten die Palästinenser aufnehmen sollen. Trump unterstützt also Völkervertreibung und droht der Hamas zudem weiteren Krieg an. Außenpolitisch setzt Trump ansonsten auf Strafzölle, wie schon in seiner ersten Amtszeit. Diese betragen vorerst 10 Prozent für Importe aus China, und jeweils 25 Prozent für Importe aus Mexiko und Kanada. (29) Gegenüber den BRICS-Staaten und auch allen anderen Staaten, die aus dem US-Dollar aussteigen wollen, kündigte Trump bereits vor der Amtseinführung Zölle in Höhe von 100 Prozent an. (30) Die Zölle haben weltweit die Börsen zum Einsturz gebracht, und auch die Kryptowährungen sind von diesem Einbruch betroffen gewesen. (31) Kurz danach hat Trump angekündigt, die Zölle für einen Monat auszusetzen, woraufhin die Kurse wieder deutlich gestiegen sind. Man kann annehmen, dass hier ein massiver Insiderhandel stattgefunden hat. Über seine Ambitionen eines Greater America gerät Trump zudem in Konflikt mit Mexiko. (32) Denn die neue Präsidentin Sheinbaum[wp] wagte tatsächlich, Trump zu widersprechen, etwas, das die EU in Bezug auf Trumps Pläne, Grönland den USA einzuverleiben, bisher nicht wagte. Hier können die EU-Vasallen nur verzweifelt zur Einheit in der NATO mahnen, etwa, wenn Trump ankündigt, Grönland im Zweifel erobern zu wollen. (33) Vance und Trump hatten zwar im Vorhinein der Amtseinführung erklärt, unabhängige Staaten, und keine Vasallen in der EU zu wollen, doch der neue US-Außenminister Mark Rubio[wp] hat bereits verlautbaren lassen, dass ihm die EU-Staaten, insbesondere Deutschland nicht genug zur Aufrüstung beitragen. (34) Zudem verhandeln die USA unter Trump nun endlich um einen Frieden in der Ukraine, doch äußerte der neue Verteidigungsminister Hegseth[wp], dass es den europäischen Staaten überlassen bleiben soll, die Friedensgarantien für die Ukraine durchzusetzen - und das außerhalb der NATO. (34a) Das Imperium maßt sich also noch immer an, die Bedingungen zu diktieren. Und auch von der Ukraine fordert Trump Garantien für den Zugang zu den dort lagernden Seltenen Erden. (35) Wir erleben also eine langsame Annäherung der Großmächte USA und Russland ohne Rücksicht auf Europa oder die Ukraine. Nachdem die USA also Europa durch Sanktionen zerstört und vom russischen Markt gedrängt haben, nähern sie sich jetzt diesem Land an, und machen damit Europa für Russland und damit die BRICS weitgehend überflüssig. Auf diese Weise ist es den europäischen Staaten so gut wie unmöglich, eine Normalisierung der Beziehungen - politisch wie wirtschaftlich - wieder aufzunehmen. Sie sind für Russland und die BRICS schlicht überflüssig geworden, während die USA sich in Zukunft wieder als Partner etablieren könnten. So werden die europäischen Staaten unten gehalten. Zuvor hatte Trump der EU bereits Strafzölle angedroht, wenn diese nicht ihre Einfuhr von US-amerikanischem Flüssiggas erhöht, während gleichzeitig ein Trump nahestehender Investor sich anschickt, die durch US-Geheimdienste und Militär zerstörte Nord-Stream-Pipeline aufzukaufen, weil anderenfalls Russland und Deutschland nach dem Krieg auf die Idee kommen könnten, sie zu reparieren und zu benutzen. Wie man sieht ist das Trump-Kabinett also die Verkörperung der Mad-man-Strategie und des US-amerikanischen Imperialismus, der selbst die eigenen vorgeblichen Verbündeten bekämpft und mit viel offensichtlicherer Gewalt als bisher unterdrückt. Dabei eröffnet er der US-Wirtschaft mit Zwang Märkte, und verteidigt sie zugleich mithilfe von Zöllen gegen ausländische Unternehmen. Die europäischen Unternehmen wandern ohnehin in die USA aus, da der EU-Markt durch Sanktionen und überhöhte Energiepreise zerstört wurde. Die Trump-Administration ist also als die größte PsyOp[wp] in der Geschichte der PsyOps zu bezeichnen. Sie kam ins Amt auf der Grundlage von einem Sammelsurium an aus verschiedenen Gründen unzufriedenen Menschen, die in eine synthetische Gemeinde aus Hoffenden zusammengeschmiedet wurden, die wiederum ihre Hoffnungen auf Trump und sein Gefolge projizierten. Sie werden jede einzelne dieser Hoffnungen enttäuschen. Weder arbeiten sie den Corona-Faschismus wirklich auf, sondern präsentieren die limited Hangouts, die schon unter der vorherigen Regierung präsentiert wurden, und gehen dann gegen Strohmänner und Randfiguren vor, ohne das Hauptproblem anzugehen. Dabei setzen sie eine KI gesteuerte Techno-Diktatur um, die jeden Einzelnen zum vollkommen durchleuchteten, steuer- und kontrollierbaren Sklaven macht, und bereichern sich dabei noch enorm. Und das, obwohl sich ihre Wählerschaft genau aus den Menschen rekrutiert, die eben das nicht wollten, und aus diesem Grund statt Harris zu wählen für Trump stimmten. Auch die vorher verachteten Milliardäre, die mal als Teil des Tiefen Staates betrachtet hat, gegen die Trump vorzugehen versprach - Bill Gates, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos[wp] - stellen sich jetzt an die Seite Trumps. Zudem erklärte der Vorsitzende von BlackRock, Larry Fink[wp], bereits vor der Wahl, dass es ihm egal sei, wer Präsident wäre. Damit ist eine Kontinuität der Diktatur der Tech-Oligarchie und der Zentralbanken festzustellen. Das System, von dem viele sich erhofften, dass Trump es bekämpfen würde, läuft also einfach weiter. Außenpolitisch verfolgt die Trump-Administration eine neue Form des US-Imperialismus mittels strikter, ökonomischer Kriegsführung und gegebenenfalls militärischer Gewalt. Doch genau in dieser Politik Trumps könnte eine Chance für die EU und für Deutschland bestehen, sich des US-amerikanischen Einflusses endgültig zu entledigen. Die Verkleinerung der Regime-Change-Organisationsbatterie macht eine Fokussierung auf bestimmte Länder notwendig. Es wird für die USA also in Zukunft schwierig, alle Länder, die sich vom Imperium lossagen, mit Regime-changes zu überziehen. Gleichzeitig bieten die Zölle eine Chance. Wenn die USA keine europäischen Produkte oder jene der BRICS haben wollen, kann man auf den US-Markt verzichten. Im Gegenzug sollten hohe Zölle auf US-Produkte eingeführt werden. Möglich wird das, wenn die EU sich mit den BRICS zusammenschließen würde. Dazu müssten allerdings die Sanktionen aufgegeben werden, eine weitere Chance für die EU. Das Zeitfenster dafür scheint sich allerdings mit dem Gespräch zwischen Putin und Trump langsam zu schließen. Das Verhalten Trumps könnte zudem ernsthafte Spannungen innerhalb der NATO bis hin zum Zerfall des Bündnisses führen - und damit dem Niedergang einer Machtstruktur der USA und eines Akteurs des Corona-Faschismus. Dies würde der EU die Möglichkeit geben, das US-Militär aus der EU zu verbannen, ebenso, wie die Geheimdienste. Trump selbst hat bereits angekündigt, das militärische Kontingent in Deutschland verkleinern zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit BRICS und anderen Staaten auf der Welt könnte den Ausstieg aus dem US-Dollar entgegen Trumps Bestrebungen beschleunigen, und damit dem Imperium sein größtes Machtmittel nehmen - und das Land damit relativ bald in der Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen. Denn der Niedergang des Dollars würde die USA direkt in den Staatsbankrott führen. Der US-dominierte Freihandel und der europäische Zwang zur "Wettbewerbsfähigkeit" mit den USA werden von Trump selbst gerade beendet, die EU hat den Wandel nur noch nicht begriffen. Die Staaten in Europa und überall sonst auf der Welt täten aber gut daran, die Zeichen der Zeit richtig zu deuten, und dann proaktiv zu handeln, anstatt nur zu reagieren wie aufgeschreckte Hühner. Dann könnte es mit der Vorherrschaft der USA ziemlich bald vorbei sein. Trump bietet dahingehend eine historische Chance. Allerdings gibt es innerhalb Europas bisher wenig Personal, das diese Chance wahrzunehmen gedenkt. Der eine Teil der Eliten in der EU und den einzelnen Staaten trauert noch der niedergegangenen US-Elite nach, die spätestens mit Trumps Amtsantritt nachhaltig aus der Administration entfernt wurde - ohne allerdings die dahinterliegenden Strukturen anzutasten. Der andere Teil wiederum - all die neurechten und pseudolibertären Parteien wie etwa die AfD - unterwerfen sich dem neuen Mann im Weißen Haus und versuchen, unter seinen technokratischen und imperialen Rockzipfel zu kriechen, um bei der Neuverteilung der Welt einen möglichst gemütlichen Platz am Katzentisch zu bekommen. Andere, wie etwa BlackRock-Merz, stehen im Dienste der Kapitalelite, der es nach eigenen Aussagen egal ist, wer im Weißen Haus sitzt. Alles in allem ist es also unwahrscheinlich, dass irgendeine zukünftige Regierung in Deutschland die sich bietende historische Chance zur Souveränität und Unabhängigkeit tatsächlich nutzt. Damit ist Trump die größte PsyOp[wp], die es je gab. Denn egal, wer an die Macht kommt, welche Partei gewählt wird, die Oligarchen tun sich immer mit der Macht zusammen, und die Finanzelite im Hintergrund, sowie das Militär- und Pharmakartell gewinnen immer. Trump war notwendig, um die Unterstützung der vorherigen Opposition zu erlangen, und diese wieder an das System zu binden. Und einem großen Teil der Bevölkerung hierzulande oder auch in den USA dämmert es noch nicht einmal, dass sie von ihren eigenen Galionsfiguren verraten werden.
|
– Felix Feistel[10] |
Versuche zur Verhinderung einer zweiten Präsidentschaft Trumps
Ich muss bei Artikeln über Donald Trump immer vorausschicken, dass ich keineswegs ein "Trump-Fan" bin. Trump hat in seiner Präsidentschaft viele schlimme Dinge getan (Bruch des Atomabkommens mit dem Iran[11], der Umsturzversuch in Venezuela, Verlegung der US-Botschaft in Israel, Kündigung des INF-Vertrages[12], etc.). Aber Trump war nicht nur schlecht, er hat als erster US-Präsident seit über 100 Jahren keinen neuen Krieg angefangen und er hat - in "westlichen Demokratien" keineswegs selbstverständlich - versucht, seine Wahlversprechen auch umzusetzen.
Nun wurde Trump in einem Zivilprozess - keinem Strafprozess - zu einer Geldzahlung in Millionenhöhe verurteilt, weil eine Frau ihm sexuelle Nötigung vorgeworfen hat. Ich werde immer skeptisch, wenn Frauen nach 30 Jahren einfällt, dass irgendwer, der 30 Jahre später reich und berühmt ist und/oder um ein wichtiges politisches Amt kämpft, sie damals mal unsittlich berührt haben soll, aber das mag nur meine Meinung sein. Jedenfalls ist es auffällig, dass solche Vorwürfe mit 30 Jahren Verspätung nicht gegen Mechaniker, Müllmänner, Hilfsköche und andere Durchschnittsmenschen erhoben werden, sondern dass das Männer betrifft, die reich und berühmt geworden oder politisch umstritten sind. Hier will ich darauf nicht weiter eingehen, stattdessen übersetze ich eine Meldung der russischen Nachrichtenagentur TASS, die die bekannten Fakten in ihrer gewohnt sachlichen Art und Weise zusammengefasst hat.
| ||
– Thomas Röper[14] |
Dass Trump in einem Zivilprozess verurteilt wurde, war praktisch, denn die Anforderungen an einen Schuldspruch sind in einem Zivilprozess weitaus geringer als in einem Strafprozess, in dem die Schuld erwiesen sein muss. In einem Zivilprozess ist das in den USA nicht nötig.
Aber die Medien haben ihre Geschichte und sie stellen Trump nun als regelrechten Vergewaltiger dar. Trump hat sich danach ausgerechnet bei CNN, also aus seiner Sicht in der Höhle des Löwen, einer ihm gegenüber seit langen feindlich eingestellten Moderatorin gestellt. Live und vor Publikum. Die deutschen Medien haben ihren üblichen Trick angewendet und Trumps Antworten verschwiegen oder aus dem Zusammenhang gerissen, um ihn schlecht aussehen zu lassen. Allerdings war nicht er es, der in dem Gespräch in die Enge getrieben wurde, und sogar die CNN-Zuschauer im Studio haben Trump überraschenderweise applaudiert. Darum ging es am Sonntag in einem Kommentar im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens, den ich übersetzt habe.
| ||
– Anti-Spiegel[16] |
Zitat: | «Es waren Biden und seine Genossen, die Trump viele Jahre lang als Teufels dargestellt haben. Beliebte Republikaner hatten die Demokraten offen aufgefordert, damit aufzuhören.
Nancy Pelosi[wp] sagte über Trump beispielsweise: "Weil Donald Trump so autoritär ist, müssen wir diese Wahl gewinnen. Er untergräbt unsere Demokratie. Er muss gestoppt werden. Er darf nicht Präsident sein." Die liberalen Journalisten nickten zustimmend und nannten Trump das absolut Böse für Amerika. Nach den Schüssen in Pennsylvania riefen seine Anhänger den Reportern auf der Tribüne zu: "Das ist eure Schuld!" Um Trump zu stoppen, haben sie alle Kräfte in Medien und Justiz aufgeboten. Mit welchen Mitteln haben sie nicht versucht, ihn zu beseitigen: Sie nannten ihn einen russischen Spion, inszenierten zwei Amtsenthebungsverfahren und zahlreiche Prozesse, aber seine Umfragewerte stiegen nur weiter. Tucker Carlson sagte vor einiger Zeit: "Wenn man mit Kritik anfängt, dann zwei Amtsenthebungsverfahren arrangiert, ihm dann Verbrechen vorwirft und nichts funktioniert - was bleibt dann übrig? Alles läuft auf ein Attentat hinaus."» - Anti-Spiegel[17] |
Zitat: | «"Sturz", "Zwischenfall" und "mutmaßlicher Angriff"
Was die Presse aus einem Mordversuch macht, wenn das Opfer kein Linker ist.» - Peter Eich[18] |
Zitate
Deutsche Übersetzung |
Unsere Feinde sind Verrückte und Wahnsinnige. Sie können nicht ertragen, dass sie mich nicht besitzen.
Ich brauche sie nicht. Ich brauche nichts von ihnen. Ich brauche ihr Geld nicht. Sie können mich nicht lenken, sie können mich nicht erschüttern, und sie werden mich nie und nimmer kontrollieren. Und deshalb werden sie auch nie und nimmer euch kontrollieren. |
Englisches Original |
Our enemies are lunatics and maniacs. They cannot stand that they do not own me.
I don't need them. I don't need anything about them. I don't need their money. They cannot steer me, they cannot shake me, and they will never, ever control me. And they will never, ever, therefore, control you. [19] |
Deutsche Übersetzung |
Gleich am ersten Tag werde ich eine neue Durchführungsverordnung unterzeichnen, um die Bundesmittel für alle Schulen zu kürzen, die unseren Kindern die Kritische Rassentheorie, den Transgender-Irrsinn und andere unangemessene rassistische, sexuelle oder politische Inhalte aufzwingen.
Ich danke Ihnen. Es ist wahr. Rettet unsere Kinder ist richtig. Unsere Kinder zu retten ist richtig. Und ich werde keinen einzigen Pfennig an eine Schule geben, die eine Impfpflicht oder eine Maskenpflicht hat. Nicht einen Pfennig. Und ich werde Männer aus dem Frauensport heraushalten, wenn das in Ordnung ist. |
Englisches Original |
On day one, I will sign a new executive order to cut federal funding for any school pushing Critical Race Theory, Transgender Insanity, and other inappropriate racial, sexual, or political content onto the lives of our children.
Thank you. It's true. Save our kids is right. Dave our kids is right. And I will not give one penny to any school that has a vaccine mandate or a mask mandate. Not a penny. And I will keep men out of women's sports, if that's okay. [20] |
- "Was wirklich zählt, ist nicht die Partei, die an der Macht ist, sondern ob das Volk unsere Regierung kontrolliert." [21]
Donald Trump - Deutsches Volk, befreie Dich von Angela Merkel, sie ist eine Katastrophe (10. November 2016) (Länge: 6:46 Min.)
Stimmungsbild
Zitat: | «Die Trump-Wähler haben ihn auch deswegen gewählt, weil er ein Führer und Macher ist, nicht ein besonders diplomatischer Politiker. Das Risiko, das sie damit eingehen, konnten sie wohl kaum ignorieren, denn die gesamte Medienlandschaft in den USA und weltweit hat Führer Trump mit Hitler gleichgesetzt. Damit haben seine Wähler auch unglaubliches Vertrauen in die amerikanische Republik[wp], Demokratie und Justiz bewiesen. Sie vertrauen darauf, dass das System gut genug funktioniert, um mögliche Versuche von Trump sich als Diktator zu etablieren vom System im Keim erstickt werden. Das Restrisiko waren sie bereit zu akzeptieren.» - Luisman[22] |
Zitat: | «Mal so ein Stimmungsexempel aus den USA:
Wenn man sich mal ein Bild davon machen will, wie in den USA die Fronten aufeinanderprallen, kann man sich mal diesen Rant von "Big Joe" ansehen. [23] Wegen des Geschreis nicht immer einfach zu verstehen. Es gibt eine deutsch untertitelte Version, ausgerechnet von Russia Today. Man kann sich durchaus mal überlegen, was RT damit bezweckt. Oder warum andere das nicht so bringen. Ein wesentlicher Punkt daran ist aber, dass es dem gar nicht mal so sehr um Trump geht, denn er sagt ja immer wieder, dass der ja noch gar nichts gemacht habe (war wohl direkt nach der Inauguration), und dass es um die Political Correctness gehe. Viele Leute haben Trump nicht gewählt, weil sie Trump mögen, sondern weil sie diesen linken Wahnsinn nicht mehr aushalten. Wieder meine These: Es gibt keinen Rechtsruck, es gibt eine Linksflucht. Und wenn man ihm zuhört, wird einem das auch klar: Sie tragen Zeichen von "unity and love and peace", aber sie brennen einen McDonalds, einen Starbucks, Autos nieder. Und dann überall diese durchgeknallten Typen, die ständisch kreischen und alle anschreien. Das muss man spüren, um zu verstehen, was da in den USA vor sich geht.» - Hadmut Danisch[24] |
Kommentare

Why Donald Trump Won - Bill Mitchell and Stefan Molyneux - Stefan Molyneux (10. November 2015) (Länge: 45:05 Min.)
- Wolle Pelz: Kein "Brexit-Schock" und kein "Trump-Crash", Faktum-Magazin am 10. November 2016
- Mirza Masrur Ahmad[wp]: The Caliph addresses islamophobia and U.S. election results during Calgary visit, CTV-News am 9. November 2016 (aktualisiert am 10. November 2016)
Trump Wins: Massive SJW Triggering - ABitOfBritt (11. November 2016) (Länge: 10:00 Min.)
KenFM Trump gewinnt die US-Wahl - KenFM (9. November 2016) (Länge: 10:11 Min.)
Zitat: | «Nach der Wahl Trumps ist überall in den USA Wehklagen zu hören, aber besonders übel ist der Kater in der amerikanischen Frauenbewegung. Trump galt ihr als hässliche Fratze des Patriarchats. Bei der Wahl stellte sich allerdings heraus: Nicht nur die weißen Männer haben dem Supermacho den Weg ins Weiße Haus geebnet, sondern auch die weißen Frauen, die ihn mit 53 Prozent gewählt haben. Was ist da schiefgelaufen? Gerade der akademische Feminismus in den USA hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in immer gewagtere Theoriehöhen geschraubt und war schon dabei, das Geschlecht als Kategorie abzuschaffen. Nun stellen seine Vertreterinnen entsetzt fest, dass er außerhalb der Seminarräume völlig einflusslos ist. "Schirmt uns unsere weltentrückte Art des linksliberalen Denkens von der Wahrheit ab?", schreibt Judith Butler, die im kalifornischen Berkeley lehrt und auch an deutschen Universitäten wie ein Heilige verehrt wird. Es ist wohl eher eine rhetorische Frage.» - René Pfister[wp][25] |
Zitat: | «Der Triumph von Trump markiert den vorläufigen Höhepunkt eines Weltbebens, dessen Epizentrum von Kontinentaleuropa über die Brexit-Insel nach Amerika gewandert ist, von wo die Schockwellen auf uns zurückwirken.
Das war keine Niederlage, das war eine Demütigung. Nicht nur für Hillary Clinton, sondern für das Establishment des westlichen Politikbetriebes. Der Triumph von Trump markiert den vorläufigen Höhepunkt eines Weltbebens, dessen Epizentrum von Kontinentaleuropa über die Brexit-Insel nach Amerika gewandert ist, von wo die Schockwellen auf uns zurückwirken. Mit einer Art Guerillataktik, einem Flüsterwahlkampf hinter dem Rücken der Meinungsforscher, haben die amerikanischen Wähler dem Poltergeist Donald Trump die Tür zum Weißen Haus aufgeschlossen. Die Experten sprechen vom "hidden vote", der vor Nachbarn und Vorgesetzten verheimlichten Stimmabgabe für einen politischen Außenseiter. Wer die Analyse allerdings auf den Anführer des populistischen Sturms reduziert, hat wenig verstanden. Donald Trump besitzt ein pralles Ego, aber das war es nicht. Die politische Energie, die ihn nach oben spülte, hat sich weit außerhalb seiner Persönlichkeit aufgebaut. Sie kommt aus den Tiefen des Volkes. Man kann sogar sagen, dass nicht er das Volk verführte, sondern das Volk sich vielmehr seiner bemächtigte. Er ist das Wirtstier, das die Botenstoffe des Aufstands ins Zentrum der westlichen Macht transportierte. Die Wut kommt von den Schmerzen, den tatsächlichen und den befürchteten. Die großen Heilsversprechen der Moderne - Globalisierung, Digitalisierung und die Bildung multikultureller Gesellschaften - überfordern eine Mehrheit der Bürger, überall im Westen. Der Welthandel schafft Wohlstand, aber nicht für alle. Der Börsenkapitalismus lässt die einen zu den Sternen aufsteigen, derweil andere den sozialen Absturz erleben. Die Digitalisierung gibt jedem eine Stimme, aber zugleich entwertet sie die menschliche Arbeitskraft. Man muss kein Marxist sein, um zu verstehen, dass ökonomische Prozesse dieser Wucht Folgen für den politischen Überbau haben. Disruption ist für die Wirtschaftselite ein Modewort und für den Rest der Menschheit eine Bedrohung. Albert Camus: "Was ist ein Mensch in der Revolte? Ein Mensch, der Nein sagt." Natürlich birgt die Infragestellung bisheriger Verfahren und Autoritäten - von den Volksparteien über die Wirtschaft bis zu den tradierten Medien - Gefahren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Wie stabil ist eine Gesellschaft in Suchbewegung? Welcher seriöse Mensch ist nach den Erfahrungen von Brexit-Kampagne und Trump-Wahlkampf noch bereit, die politische Bühne zu betreten? Wie soll die Wirtschaft auf diesem schwankend gewordenen Fundament weiter für Wohlstand und Arbeitsplätze sorgen? Die nächsten Jahre werden uns Teilantworten liefern, womöglich auch solche der unbequemen Art. Doch wer glaubt, sich in Erwartung von Schwierigkeiten der Debatte verweigern zu können, bereitet den Schaden vor, den er verhindern will. Nichts ist alternativlos, nicht mal die Demokratie. Insofern sind wir zur Zuversicht verdammt.» - Gabor Steingart[26][27][28] |
Zitat: | «Die deutsche Presse sucht nach Erklärungen
"Die deutschen Eliten brauchten diesen Trump-Schock"[ext], kommentiert die "Welt". "Die Reaktionen auf den Wahlsieg von Donald Trump sind ebenso voraussehbar wie hilflos", schreibt Autor Ulf Poschardt. Im Umgang mit dem Rechtspopulismus hätten sich weite Teile der Scheinheiligen in eine manichäische[wp] Weltanschauung geflüchtet, eine moralische Zweiklassengesellschaft, in der es die progressiven Anständigen und die zurückgebliebenen Bösewichte gebe. "Die deutsche Politik wie die Publizistik stehen vor den Scherben ihrer Weltanschauung, ihnen ist der Bezug zur Realität verloren gegangen. Der Schlag ist härter als noch beim Brexit. Er erscheint vielen noch verrückter." Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" befasst sich mit der Art und Weise, wie mit dem Wahlergebnis umgegangen wird[ext]: "Es ist merkwürdig. Alle, die gestern geschockt waren, weil sie vorgestern noch geglaubt hatten, das könne nicht passieren, wissen heute, woran es gelegen hat: an der Dummheit der amerikanischen Wähler." Tatsächlich aber sei es nicht leicht, den Trump-Wählern einheitliche Motive zuzuschreiben. Vor allem, weil Trump selbst so widersprüchlich sei. Natürlich könnte man argumentieren, dass Trump selbst Teil der Eliten sei, ein Phrasendrescher, und dass es seinen Wählern bestimmt nicht besser gehen wird unter ihm: Dieser Einwand "trifft zwar zu, sieht aber darüber hinweg, wie wenig es bei dem Willen, den Eliten einen Denkzettel zu verpassen, darauf ankommt, was und ob überhaupt etwas auf dem Denkzettel steht. Das galt für den Brexit, das gilt jetzt fürs Weiße Haus". Im Feuilleton der "Süddeutschen Zeitung" schreibt neben verschiedenen amerikanischen Autoren auch die Philosophin Judith Butler über den Wahlsieg Trumps. Sie stellt vor allem viele Fragen. Zum Beispiel, wer die Trump-Wähler wirklich seien und warum die Wähler links der Mitte nicht vorbereitet waren auf das Ergebnis vom Dienstag? "Ist das der neue 'Whitelash', die Abrechnung der weißen Bevölkerung mit dem Rest der Amerikaner? (...) Schirmt uns unsere weltentrückte Art des linksliberalen Denkens von der Wahrheit ab? Und was müssen wir tun, um eher eine Widerstandsbewegung als eine politische Partei abzugeben?"»[29] |
Zitat: | «In den USA wurde gegen Trump ein wahrer Kreuzzug von einer Koalition aus Leitmedien, Intellektuellen, Prominenz und Hollywood geführt, eindeutige Wahlempfehlungen durch die renommierten Zeitungen des Landes ausgesprochen. Selbst Republikaner wechselten die Seite. Clinton ritt auf einer Welle der Unterstützung, die fast keine andere Annahme als die ihres Sieges mehr zuließ. So etwas mag funktionieren, solange die dabei transportierte "Wahrheit" bis zu einem gewissen Grad mit der wahrgenommenen Realität kompatibel ist und der institutionalisierte Konsens von oben Legitimität genießt.
Doch wenn die veröffentlichte Meinung nicht mehr die öffentliche Meinung wiedergibt, oder diese gar derart niederschreibt, dass eine wahre Diskurslücke klafft, dann muss man sich über das laute Platzen der eigenen Filterblase nicht mehr wundern.» - Sebastian Müller[30] |
Donald Trump bezeichnete die Entscheidung bzgl. der Grenzöffnung als "äußerst katastrophalen Fehler", da hierdurch "all diese Illegalen ins Land" gelassen worden sind. Andererseits gestand er der amtierenden Bundeskanzlerin zu, "eine großartige Anführerin" zu sein. Diese Aussagen ergänzte Trump durch die Bemerkung, er würde Deutschland lieben, was offensichtlich mit seinen familiären (d. h. evolutionsbiologischen) Wurzeln zusammenhängt.
In den deutschen Leitmedien wurde bisher kaum ein US-Präsidentschaftskandidat derart abfällig bewertet wie der President-elect D. J. Trump. Man befürchtet hierzulande offensichtlich, dass ein selbstbewusst-erfolgreicher Geschäftsmann sein "Business-Modell" in die US-Politik einbringen und somit klare Prinzipien, verbunden mit Vernunft und kalter Logik, walten lassen werde. Im "post-faktischen" Deutschland sollen aber warme Gefühle und Ideologien im Vordergrund stehen; ein nüchterner Alpha-Mann wie Trump muss daher moralisch diskreditiert werden. Warum wurde er trotz der zahlreichen deutschen Warnrufe gewählt? Viele mir bekannte US-Amerikaner in Stanford/Palo Alto, insbesondere Geschäftsleute, wollten mit ihrem Votum für Trump die Kandidatin Hillary Clinton verhindern, da diese Dame mitten im "Washingtoner Politik-Sumpf" sitzt und außerdem angeblich von fragwürdigen Sponsoren aus Saudi Arabien unterstützt wird (Clinton Foundation). Weiterhin wurde mir in persönlichen Gesprächen von kalifornischen Freunden und Kollegen mitgeteilt, Trump sei zwar weder ein Sympathieträger noch diplomatisch, aber ein zuverlässiger, zielstrebiger Business-Mann mit einem Uni-Abschluss von einer bekannten Elite-Hochschule. Im Alter von 22 Jahren stieg der "Wharton-Absolvent" Trump bereits in das Geschäft seines Vaters ein, um eigenverantwortlich seinen Lebensunterhalt zu verdienen - eine klare Provokation hier in Deutschland, wo es nicht unüblich ist, in diesem Alter, nach einer einjährigen Abi-Erholungsweltreise gemütlich zu überlegen, ob man Sozialkunde, Politik oder nicht doch besser Gender-Studies als Uni-Fach belegen möchte. Zurück zum "blonden Donald": Kaum eine mir bekannte kalifornische Person hat aus echter Überzeugung D. J. Trump gewählt; er wurde mit dem Vermerk "Kompromisslösung" als das kleinere Übel betrachtet. Im Bild-Interview sagte Trump am 16. Januar 2017 unter anderem: "Ich liebe Deutschland. Ich mag Ordnung, ich mag es, wenn die Dinge ordentlich erledigt werden. Dafür sind die Deutschen ziemlich bekannt ... ich mag Stärke." Diese politisch unkorrekten Sätze würden in Deutschland, von einem "Eingeborenen" ausgesprochen und verbreitet, sofort heftige Gegenreaktion auslösen: Ein in den USA selbstverständliches Bekenntnis zu seinem Geburtsland wird hier als populistische "Deutsch-Tümmelei" abqualifiziert, und Ordnung bzw. das systematische Erledigen von Dingen, verbunden mit Stärke, widerspricht dem widernatürlichen "Männer-und-Frauen-sind-biologisch-gleich"-Grundsatz, verbunden mit dem kreationistischen[wp] Gutmenschen-Glauben, man könne beliebig viele Homo sapiens-Individuen verschiedener ethnischer Herkunft hierzulande vermischen, ohne heftige kulturell-religiöse Konflikte auszulösen. Da Trump von deutschen Auswanderern abstammt und daher in unserer Kultur verwurzelt ist (seine Herkunft), andererseits aber auch, in Playboy-Manier, mit drei Ehefrauen fünf Nachkommen hervorgebracht hat, die er in den Medien stolz präsentiert (plus derzeit acht Enkelkinder), hat dieser Erfolgsmann eine prächtige biologische Zukunft. An diesem Beispiel kann exemplarisch das evolutionäre Denken in Generationen-Abfolgen verdeutlicht werden - das genetische Band verknüpft Eltern mit ihren leiblichen Nachkommen. Wer Kinder hat, sollte besonders verantwortungsvoll die Zukunft gestalten können. Trump wird, genetisch vervielfacht, weiterleben und ist schon daher am Erhalt seines "ordentlich-starken" Herkunftslandes interessiert. Leider werden in Deutschland Entscheidungen über die Zukunft bzgl. der Zusammensetzung unserer Gesellschaft umgesetzt, die von Politikern stammen, deren Generationen-Abfolge abgebrochen ist (kinderlose Sackgassen der Evolution; der Begriff "evolutionary dead ends" entstammt der biologischen Fachliteratur). Als weitere Provokation äußerte sich Donald J. Trump bzgl. der deutschen Asylpolitik bei Bild wie folgt: "Wir wollen nicht, dass Leute aus Syrien zu uns kommen, von denen wir nicht wissen, wer sie sind. Es gibt keine Möglichkeit für uns, diese Leute zu überprüfen." In diesem Zitat kommt der Ordnungssinn des zukünftigen US-Präsidenten zum Ausdruck. Ohne Angaben von persönlichen Daten kann es keine für die USA gewinnbringende Einwanderung geben. Fazit: Das deutsche "unordentlich-chaotische" Zuwanderungsverfahren, das von der CDU-Politikerin Erika Steinbach als im Widerspruch zum "geltenden EU-Recht" stehend bezeichnet worden ist, wird auch von Trump strikt abgelehnt. Beide Zuwanderungs-Kritiker erwähnen nicht, dass das Gender-Verhältnis, auf welches man hier in Deutschland in allen Bereichen so großen Wert legt, bei der aktuellen Massen-Zuwanderung von Männern ignoriert worden ist. Eine 50 %-Frauenquote, bezogen auf Erwachsene wie Kinder, wäre hier notwendig gewesen, aber zur Schaffung dieser Geschlechtergerechtigkeit sind unsere Politiker offensichtlich unfähig. Evolutionsbiologen wissen, dass ein Männerüberschuss in Populationen negative Folgen für die weibliche Minderheit mit sich bringt, aber diesen Nachteil erträgt die Mehrheit unserer post-modernen Pfefferspray-Damen noch immer mit Verständnis und Geduld. |
– Ulrich Kutschera[31] |
Veröffentlichungen
- Great Again! Wie ich Amerika retten werde, Plassen Verlag 2016, ISBN 3-86470-384-0; Original Crippled America: How to Make America Great Again. Threshold Editions, 2015, ISBN 978-1-5011-3796-9
- Tony Schwartz[wp] (Ghostwriter für Trump[32]): Trump. Die Kunst des Erfolges, Heyne Verlag, 1991, ISBN 3-453-02480-X; Original Trump: The Art of the Deal[wp], Random House, 1987, ISBN 0-446-35325-6
- mit Meredith McIver: Gib niemals auf! Wie ich meine größten Herausforderungen in meine größten Triumphe verwandelte. Übersetzt von Isabel Lamberty-Klaas, Redline, 2008, ISBN 3-86881-612-7
- So werden Sie erfolgreich. Strategien für den Weg nach oben. Redline, 2008, ISBN 3-636-01597-4
- Nicht kleckern, klotzen! Der Wegweiser zum Erfolg aus der Feder eines Milliardärs., Original Think big and kick Ass in Business and Life, Börsenmedien, 2008, ISBN 3-938350-73-3
- mit Meredith McIver: Wie man reich wird., Original How to Get Rich., übersetzt von Horst Fugger. FinanzBuch, 2004, ISBN 3-89879-080-0
Über Donald Trump
Der wahre Grund für die Ablehnung gegen Trump - Gerd-Lothar Reschke (17. Februar 2017) (Länge: 9:20 Min.)
- Trumps gestrige Pressekonferenz war eine Sternstunde des Internets - Zwei fundamental unterschiedliche Lebenauffassungen stehen konträr gegenüber - Der Verstandes- und der Herzensmensch - Die gleichgeschalteten Deutschen - Das Herz gewinnt, der Verstand kann nur meckern, jammern, plärren und sabotieren.
KenFM-Spotlight: Willy Wimmer über Donald Trump (4. November 2016) (Länge: 4:10 Min.)
This Video Will Get Donald Trump Elected (9. Juni 2016) (Länge: 27:51 Min.) (Englisch mit spanischen Untertiteln)
Wladimir Wladimirowitsch Putin über Trump:
Zitat: | «Auch Herr Trump, der beschuldigt wurde, regelrecht für Russland zu spionieren... Wie wir verstehen, ist das Unsinn, einfach Quatsch, das war nur ein Element des innenpolitischen Kampfes zwischen Demokraten und Republikanern. Lächerliche Anschuldigungen gegen Trump. Das haben wir immer als ein Element des innenpolitischen Kampfes in den USA wahrgenommen. Dann wurde das alles durch alle möglichen Untersuchungen innerhalb der USA bestätigt. Wir hatten nie besondere Beziehungen zu Herrn Trump.
Aber Tatsache ist, dass er, kaum dass er Präsident war, damit begann, massive Sanktionen gegen die Russische Föderation zu verhängen. Er ist aus dem Vertrag über Kurz- und Mittelstreckenraketen ausgetreten. Das geschah während seiner Präsidentschaft. Ich sage ganz offen, dass ich nicht sagen würde, dass sich nach der Wahl in der amerikanischen Politik etwas an der russischen Richtung ändern wird. Wir glauben das nicht, wir glauben, dass nichts Gravierendes passieren wird. Was in den USA geschieht, Sie alle wissen das sehr gut, was dort im Zuge des innenpolitischen Kampfes geschieht, ist, dass sie sich selbst von innen verbrennen, ihren Staat, ihr politisches System. Ich muss sagen, ob es nun angenehm ist oder nicht, sie verbrennen auch ihre angebliche Führung im Bereich der Demokratie direkt an der Wurzel. Denn es ist für die ganze Welt offensichtlich, dass die Verfolgung von Trump, insbesondere vor Gericht, aufgrund von Anschuldigungen wegen Ereignissen, die Jahre zurückliegen, ohne dass direkte Beweise erhoben wurden, einfach nur die Nutzung des Justizsystems im Zuge des innenpolitischen Kampfes ist. Für uns in Russland ist das offensichtlich. Ich bin sicher, dass es auch für Großbritannien offensichtlich ist, alle auf der Welt denken so. Und das Wichtigste ist, dass man in den USA selbst so denkt. Denn nach dem berühmten Gerichtsurteil, bei dem die Geschworenen den Schuldspruch gefällt haben, stiegen, wie wir alle wissen, die Umfragewerte von Herrn Trump sofort um sechs Prozent, und seine Wahlkampfspenden nahmen sofort zu. Was sagt das aus? Das zeigt, dass die Menschen in den USA dem Justizsystem, das diese Entscheidungen trifft, nicht vertrauen, sondern glauben, dass sie politisch motiviert sind. Ironischerweise begeht die heutige Regierung sowohl im Bereich der internationalen Politik als auch der Innen- und Wirtschaftspolitik einen Fehler nach dem anderen. Manchmal ist man sogar überrascht, wenn man sich ansieht, was vor sich geht. Wir haben uns nie in die innenpolitischen Prozesse in den USA eingemischt und wir werden uns auch nicht einmischen, aber wir werden zuschauen, wohin das führt. Ich möchte die Beantwortung Ihrer Frage mit dem beenden, womit ich begonnen habe. Für uns spielt das Endergebnis, wie wir glauben, keine große Rolle. Wir werden mit jedem Präsidenten zusammenarbeiten, den das amerikanische Volk wählt.
Putin: Schwer zu sagen. Ich kann keine eindeutige Schlussfolgerung ziehen, ob sich etwas ändern wird oder nicht. Verstehen Sie, man muss sich die Prioritäten der künftigen Regierung ansehen. [...]»[33] |
Auf der Pressekonferenz in Astana wurde Wladimir Putin zu Trump befragt und er antwortete:
Zitat: | «Soweit ich mir den neu gewählten Präsidenten vorstelle, ist er schließlich ein intelligenter und recht erfahrener Mensch, und es scheint mir, dass er eine Lösung finden wird, insbesondere nachdem er eine so, sagen wir mal, schwere Prüfung wie den Kampf um die Rückkehr ins Weiße Haus durchlebt hat. Wissen Sie, ich denke, was auch Sie am meisten beeindruckt hat, war nicht einmal die Tatsache, dass im Kampf gegen Trump absolut unzivilisierte Mittel eingesetzt wurden, absolut unzivilisiert, bis hin zum versuchten Mord, mehr als einmal. Übrigens ist er meiner Meinung nach selbst jetzt nicht sicher. Ja was? In der Geschichte der USA gab es die alle möglichen verschiedenen Fälle. Ich denke, dass er ein intelligenter und, wie ich hoffe, vorsichtiger Mensch ist, der das alles versteht. Aber was mich noch mehr beeindruckt hat, war, dass er nicht nur selbst im Zuge der Angriffe auf ihn, im Zuge des Kampfes gegen ihn, demütigenden, unbegründeten Verfahren, Anklagen und so weiter ausgesetzt war, sondern dass es auch Angriffe auf ihn und seine Familienangehörigen, seine Kinder, gab. Bei uns tun nicht mal Banditen sowas. Wenn kriminelle Gruppen untereinander kämpfen, fassen sie Frauen und Kinder nicht an, sondern lassen sie in Ruhe, die Männer kämpfen untereinander. Aber die haben sie angefasst, verstehen Sie? Das ist so abscheulich, dass es noch einmal den gesamten Niedergang des heutigen amerikanischen politischen Systems deutlich macht.»[34] |
Über Trump-Wähler
Zitat: | «SPIEGEL
Hochschild
SPIEGEL
Hochschild
|
Über Berichterstattung
Kebekus: Die First-Lady Melania Trump - PussyTerror TV (6. Dezember 2016) (Länge: 4:00 Min.) [37]
Ich bereue meine Hetze gegen deutsche Medien- Pack-TV (12. November 2016) (Länge: 25:46 Min.)
Zitat: | «Die Selbstwidersprüchlichkeit des öffentlich-schlechtlichen Rundfunks.
In irgendeiner der ZDF-Talkshows der letzten Tage haben sie sich fürchterlich aufgeregt, dass Donald Trump Presse und Medien übergeht und alles direkt und selbst publiziert, dass er von Medien und Presse nichts hält, sie für blöd erklärt und überflüssig macht. Gerade eben bringt die heute show[ext] die Kebekus[wp], die Trump quasi als Idioten und Spastiker hinstellt und verspottet. Nicht kritisiert, sondern (rechtlich verbotene) Schmähkritik. Nun versetzt Euch mal in die Lage von Trump. Welche Meinung sollte der aus seiner Position heraus von Fernsehen und Presse haben? Muss der nicht zwangsläufig zu dieser Auffassung kommen? Muss man da nicht zwangsläufig überlegen, ob's nicht auch ohne die Presse geht? Macht Euch das mal klar: Warum sollte man sich in einer Position wie Trump selbst von solcher Presse abhängig machen und sich von denen seine Erklärungen filtern und "nachbearbeiten" lassen?» - Hadmut Danisch[38] |
Zitat: | «Dieselben Mikrofon- und Stifthalter, die gebetsmühlenartig für Toleranz werben und weinerlich beklagen, dass die Grenze des Unsagbaren immer weiter verschoben werde, brechen nun alle Tabus und vergehen sich am demokratisch gewählten Präsidenten des mächtigsten Landes der Erde. Nie störten sie sich daran, dass Trumps Vorgänger unzählige Kriege in der arabischen Welt angefacht und eine ganze Region immer weiter destabilisiert hat. Vorsorglich hatte man diesem per Nobelpreis die Absolution erteilt. Nun aber soll der Teufel persönlich im Weißen Haus sitzen, dessen Regierungshandeln man freilich noch gar nicht beurteilen kann.» - Liberale Warte [39] |
Kognitive Dissonanz in der linken Meinungswirtschaft
Kognitive Dissonanz ist die innere Spannung, die ein Mensch empfindet, wenn er zwei verschiedene Annahmen gleichzeitig für wahr befinden muss, diese sich aber widersprechen.
Rassisten können in einen Status kognitiver Dissonanz verfallen, wenn jemand, dem sie Minderwertigkeit vorwerfen, ihnen offensichtlich überlegen ist. Gläubige Menschen können in kognitive Dissonanz hineinrutschen, wenn ihr Glaube und die Realität sich widersprechen. Derzeit erleben wir in linken Redaktionen (also den meisten in Deutschland und vielen in den USA) eine zugleich absurde, lustige, tragische wie auch lächerliche kognitive Dissonanz. Irgendetwas drängt diese Leutchen dazu, wie besessen Trump zu hassen und ihm alles Übel dieser Welt anzudichten - doch die Realität straft sie täglich neu und täglich deutlicher Lügen. Dieser mit Rationalität schon lange nicht mehr zu erklärende Trump-Hass wird im Internet gelegentlich das Trump-Derangement-Syndrom genannt. Ich muss zugeben, dass ich mich bezüglich des Trump-Derangement-Syndroms in der Vergangenheit einige Male geirrt habe! Ich habe einige Male gedacht: "Das kann jetzt nicht mehr schlimmer werden! So verrückt ist doch keiner!" - Ich lag immer falsch. In den letzten Tagen hat der manische Trump-Hass ganz neue Höhe erreicht - mit besorgniserregenden moralischen Implikationen! Wenn es nur gegen Trump geht, entwickeln linke Medien plötzlich Sympathien mit der Hamas, mit Kim Yong-Un oder mit dem Iran. Doch, was wir heute Morgen sahen, dieses Level an Trump-Derangement-Syndrom, das hatte eine neue Qualität. (Fast hätte ich gesagt, das kann nun wirklich nicht mehr schlimmer werden - nur fast.) Was war passiert? Trump wurde bei einem Roundtable[wp], einem offenen Gespräch über "Sanctuary Cities"[wp] (Städte, die auf eigene Hand illegalen Einwanderern Asyl gewähren) zum Thema MS-13 gefragt. Falls Sie MS-13 nicht kennen, erlauben Sie mir, es so zu beschreiben: "MS-13" steht für "Mara Salvatrucha"[wp]. Es ist eine Gang. Sie kommt ursprünglich aus El Salvador. Aber mittlerweile ist sie über Mexiko bis nach Kalifornien gedrungen. Sie können den Wikipedia-Artikel zu MS-13 lesen, doch ich warne nachdrücklich davor, die Bildersuche bei Google zu betätigen. Wenn Sie Pech haben, könnten Sie auf Bilder der Opfer von MS-13 stoßen. Nehmen Sie den schrecklichsten Horror-Gewalt-Film, den Sie sich vorstellen können, und Sie kommen ungefähr auf das, was die über und über tätowierten Mitglieder von MS-13 ihren Opfern tatsächlich antun. Die Welt titelte 2017: "Bei MS-13 ist Vergewaltigung übliches Aufnahmeritual"[40] - und Vergewaltigung, so höhnisch und zynisch das klingt, ist mit das Mildeste, was diese Leute tun. Innerhalb dieses Roundtables vom 16. Mai 2018 wurde MS-13 insgesamt vier Mal erwähnt. Sie können die Niederschrift des Gesprächs auf der Website des Weißen Hauses[ext] nachlesen oder die Stelle, von der man heute redet, bei C-Span[ext] nachschauen. Nach der dritten von vier Erwähnungen dieser mörderischen Bande hat Trump kommentiert: "You wouldn't believe how bad these people are. These aren't people. These are animals." - Übersetzt: "Sie würden nicht glauben, wie böse diese Leute sind. Es sind keine Leute. Es sind Tiere." ("Animal" ließe sich auch als "Bestie" übersetzen und wird im Englischen durchaus figurativ für besonders brutale Menschen verwendet. Nicht das erste Mal, dass Trump über besonders grausame Mörder als "Tiere" spricht. Er sagte es zum Beispiel im November über Terroristen.[41]) Trump ist es wichtig - da tickt er anders als deutsche Linke - böse Menschen aus dem Land, das zu beschützen er geschworen hat, fortzuschicken und gute Menschen ins Land zu holen. Im selben Roundtable - Sie können es selbst nachlesen! - sagte er auch: "We want people to come into our country based on merit. We're not looking to keep them out. We're looking to bring them in. We need them." - Übersetzt: "Wir wollen, dass Leute basierend auf ihren Verdiensten ins Land kommen. Wir versuchen nicht, sie draußen zu halten. Wir wollen sie hineinbringen. Wir brauchen sie." Was meinen Sie, welche der beiden Botschaften bei der linken Medienelite ankommen wird? Böse Menschen hinausschaffen und fähige Menschen guten Willens ins Land bekommen, das muss doch von jedem Menschen, der sein Land nicht abgrundtief hasst, begrüßt werden? - Sie würden irren, fürchte ich. Der Chefredakteur der Springer-Zeitung Die Welt, Ulf Poschardt[wp], hat heute morgen getweetet: "Der US Präsident spricht von Menschen als Tieren. Ekelhaft."[42] - Dann verlinkt er ausgerechnet die linken Clickbait-Spezialisten "Vice". Die FAZ titelte: "Trump über Migranten - Das sind keine Menschen, das sind Tiere".[43] Die Bild titelte: "US-Präsident Trump nennt Einwanderer 'Tiere'", "Wie viel Rassismus steckt in Donald Trump (71)? Diese Frage stellten sich gestern erneut Millionen Amerikaner. Anlass: Der Präsident hatte im Weißen Haus nicht-dokumentierte Einwanderer als 'Tiere' abgekanzelt."[44] Welt, Bild, FAZ und Co. sagten die Unwahrheit. Diese Lüge war aber wahrscheinlich aus Amerika herübergeschwappt. Diese Unwahrheit las man zuvor - Sie werden es ahnen - bei der Washington Post[45] und bei der New York Times.[46] Und natürlich stimmten auch die Profi-Empörten und sonstigen Twitterer mit ein. Die HeuteShow[wp], wie überhaupt mancher ZDF-Hetzer in letzter Zeit, gab sich keine Mühe; erst log sie, dann wurde sie frauen- und fremdenfeindlich - ZDF halt: "#Trump bezeichnet illegale Einwanderer als Tiere. Melania ist mega happy, dass sie nach diesen Kriterien bei ihm offenbar doch knapp als Mensch durchgeht."[47] - ZDF-Mann Mario Sixtus[wp] zitierte Marina Weisband, welche schrieb: "Warum genau war es heute nicht die Hauptstory, dass Trump undokumentierte Immigranten nicht als Menschen, sondern als Tiere bezeichnet hat? Sind wir schon so abgestumpft?"[48] (Der erste Grund war, Frau Weisband, dass es nicht passiert war. Als es sich aber herumsprach, dass die Lüge gut klickte, wurde sie dennoch verbreitet.) Und so weiter, und so fort. Der überdrehteste Kommentar von allen stammt von Daniel Deckers[wp], der FAZ. Am Abend des 17. Mai 2018, als die Niederschrift und das Video längst überall bekannt waren, wird veröffentlicht: "Was muss in einem Menschen vorgehen, wenn er seinesgleichen als Tiere bezeichnet?" - Ich erlaube die Gegenfrage: Was muss in einem Journalisten vorgehen, und zu welcher Eskalationsstufe muss das redaktionelle Trump-Derangement-Syndrom aufgeblüht sein, dass man vom US-Präsidenten sagt, ein blutrünstiges, folterndes Bandenmitglied sei "seinesgleichen"? Ich bin nicht sicher, was Journalisten im Angesicht von Trump dazu bewegt, jegliche Prinzipien von Recherche, Wahrheitspflicht oder einfach nur grundlegendem Anstand fahren zu lassen. Jede, buchstäblich jede Lüge wird wiederholt und in großen Lettern gesetzt, wenn sie nur Trump schlecht dastehen lässt. Trump wirft der Presse vor, zu lügen und Fake-News zu verbreiten. Und was macht die Presse? Sie lügt und verbreitet Fake-News. Nein, ich glaube nicht, dass die Presse von Bild bis FAZ, von Welt bis Vice, aus dem heutigen Tag irgendwas lernt. Selbst wenn man (wie wohl Poschardt) nur das von Vice trickreich zusammengeschnittene Video gesehen hat, muss jedem Politikbeobachter mit auch nur einer Woche an Politik-Erfahrung klar sein, dass Trump, wenn er von "Tieren" spricht, von brutalen Mördern wie Terroristen und MS-13-Mördern spricht. Ich bin kein Journalist, und wenn jemand das von mir sagt, wehre ich es ab. Journalisten, habe ich das Gefühl, veröffentlichen alles, was Klicks bringt und ein Weltbild bestätigt. Ich recherchiere und versuche herauszufinden, was der Fall ist. (Erst heute habe ich ein langes Stück über die Hundeattacke in Magdeburg auf Eis gelegt. Ich hatte viele Stunden daran gearbeitet. Mir sind aber noch einige Fragen unklar geblieben. Ich veröffentliche nur, was ich geprüft habe, nicht was irgendein Weltbild füttert: deshalb will ich nicht Journalist genannt werden.) Während sich für Journalisten und andere Trump-Hasser heute nichts ändern wird, habe ich selbst heute - ich hätte nicht gedacht, dass es noch möglich sei- noch mehr Vertrauen in "die Medien" verloren. Ich werde in den nächsten Tagen und Monaten einen neuen Push bei den Freien Denkern[ext] versuchen. Es läuft gut, doch da ist noch mehr Musik drin. Ich habe, mit ihrer Hilfe und Unterstützung, in Sachen Verbreitung und Reichweite von dushanwegner.com in den ersten Monaten 2018 viel erreicht. Heute wird mir die Dringlichkeit unserer Aufklärungsarbeit neu bewusst. Der heutige Tag, an dem linke Journalisten sich mit brutalsten Mördern solidarisieren, nur um Trump einen reinzuwürgen, zeigt mir aufs Neue, wie wichtig die Arbeit der freien Blogger und Schreiber ist. Am Ende mündet der Weg der gesellschaftlichen Debatte immer in Vernunft und Wahrheit (hoffe ich!), nur bis dahin und an manchen Tagen verläuft der Weg in Schlangenlinien - heute ist so ein Tag. Was tun im Angesicht einer Presse und Medienlandschaft, die, wenn es um Trump geht, jeden Irrsinn verbreiten wird, nur um Trump (und damit den USA!) zu schaden? Sagen, was ist. Denken, was Sinn ergibt. Wissen, was wichtig ist. Und, vor allem: Nicht die Hoffnung verlieren. |
– Dushan Wegner[49] |
Einzelnachweise
- ↑ THANK YOU AMERICA! - "We showed America the silent majority is no longer silent. Today, we created an America that WINS again. Today, we made our hopes, our dreams - our limitless potential - a reality. Today, we made history. Today, we created a government that is once again of, by and for the people. Thank you, America. I will not let you down. I will always be your voice. I will always be your champion. Now it's time to get to work - to unite, to prosper, to become stronger. Together, I have no doubt we have taken the first step to Make America Great Again!" - Abgerufen am 10. November 2016
- ↑ Thomas Röper: Valdai-Club: Putin im O-Ton über Trump und andere US-Präsidenten, Anti-Spiegel am 8. November 2024
- Anreißer: Der russische Präsident Putin hat sich am Donnerstag über drei Stunden den Fragen der internationalen Experten des Valdai-Clubs gestellt. Ich übersetze die interessantesten Antworten Putins und hier geht es darum, was Putin über Donald Trump und andere US-Präsidenten gesagt hat.
- ↑ Kathrin Werner: Trump will kein Präsidenten-Gehalt, Süddeutsche Zeitung am 14. November 2016
- ↑ Sam Dorman: Trump to become first president to speak at the March for Life, Fox News am 22. Januar 2020
- ↑
President Trump March for Life 2020 full speech - EWTN (24. Januar 2020) (Länge: 13:35 Min.)
- Englisches Original:
- President Donald Trump addressed the annual March for Life Friday, telling pro-life demonstrators that he is an advocate for the right to life of unborn children, and calling for a federal prohibition on late-term abortion.
- The president spoke about his administration's record on abortion policy and criticized Democrats at the state and federal level for their positions on human life.
- He is the first president to attend in person the March for Life, which began in 1974 and has become one of the largest annual political events in the country.
- Deutsches Original:
- Präsident Donald Trump sprach am jährlichen Marsch für das Leben-Freitag und erklärte den Pro-Life-Demonstranten, dass er sich für das Recht auf Leben ungeborener Kinder einsetzt, und forderte ein Bundesverbot für die späte Abtreibung.
- Der Präsident sprach über die Bilanz seiner Regierung in der Abtreibungspolitik und kritisierte die Demokraten auf Landes- und Bundesebene für ihre Haltung zum menschlichen Leben.
- Er ist der erste Präsident, der persönlich am Marsch für das Leben teilnimmt, der 1974 begann und sich zu einer der größten jährlichen politischen Veranstaltungen des Landes entwickelt hat.
- ↑
Livestream: Trump delivers remarks at annual March for Life rally in D.C. - The Washington Post (Livestream vor 22 Stunden)
- Englisches Original:
- President Trump became the first president to speak in person to antiabortion demonstrators Friday at the March for Life rally, an annual gathering to mark the Supreme Court's Roe v. Wade decision.
- Deutsches Original:
- Präsident Trump war der erste Präsident, der am Freitag auf der Marsch für das Leben-Kundgebung, einer jährlichen Versammlung anlässlich der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in der Sache Roe v. Wade, persönlich zu den Anti-Abtreibungsdemonstranten sprach.
- ↑ Paul Schrodt: A singer wore a Trump-supporting dress at the Grammys, and people loved and hated it, Business Insider am 13. Februar 2017]
- ↑ Hadmut Danisch: Wenn Trump sagt..., Ansichten eines Informatikers am 26. Mai 2017
- ↑ Donald Trump hält eine Rede gegen das Establishment und Hillary Clinton.
- ↑ Felix Feistel: Die größte Psyop aller Zeiten, Apolut am 18. Februar 2025
- Die größte Psyop aller Zeiten, Apolut auf Odysee am 18. Februar 2025, 31:02 Min.
- ↑ Thomas Röper: Chronologie und Fakten rund um den Streit mit dem Iran um das Atomabkommen, Anti-Spiegel am 7. Juli 2019
- ↑ Thomas Röper: Die Friedens-Lügen, Anti-Spiegel am 9. August 2019
- Anreißer: Im Rubikon ist heute eine Serie erschienen, bei der es um den neuen Ost-West-Konflikt geht und zu der viele namhafte Autoren Artikel beigesteuert haben. Ich freue mich, dass auch ich vom Rubikon angesprochen wurde, um Artikel dazu zu schreiben.
- ↑ "Пародия на правосудие": что известно об обвинениях в домогательстве против Трампа, TASS am 11. Mai 2023
- Deutsch: Eine "Parodie der Justiz": Was über die Belästigungsvorwürfe gegen Trump bekannt ist
- ↑ Thomas Röper: Die Fakten über die Belästigungsvorwürfe gegen Trump, Anti-Spiegel am 11. Mai 2023
- Anreißer: Ex-US-Präsident Trump wurde in einer Zivilklage wegen angeblicher sexueller Nötigung und Verleumdung zu einer Geldzahlung verurteilt. Die Medien nutzen das für den üblichen emotionalen Angriff gegen Trump, Hier finden Sie die bekannten Fakten dazu.
- ↑ https://vesti7.ru/video/2614262/episode/14-05-2023/
- ↑ Thomas Röper: US-Wahlkampf: Was deutsche Medien über den Schuldspruch von Trump verschweigen, Anti-Spiegel am 15. Mai 2023
- Anreißer: Ex-Präsident Trump wurde in einem Zivilprozess zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er vor etwa 30 Jahren angeblich eine Frau sexuell bedrängt und später verleumdet haben soll. Welche Details deutsche Medien darüber verschweigen, zeigen russische Medien.
- ↑ Thomas Röper: Die Schüsse auf Trump: Wie anders das russische Fernsehen über das Attentat auf Trump berichtet, Anti-Spiegel am 14. Juli 2024
- Anreißer: Das Attentat auf Trump ist auch in Russland Thema Nummer 1 in den Medien. Allerdings wird in Russland ganz anders berichtet als in Deutschland.
- ↑ X: @seriengruender - 14. Juli 2024 - 8:53 Uhr
- ↑
Our enemies are lunatics and maniacs, National Harbor, 4. März 2023 (0:49 Min.)
- ↑
Save our kids, Turning Point Action Summit 2024 - West Palm Beach (0:52 Min.)
- ↑ Andere Übersetzung: "Worauf es wirklich ankommt, ist nicht, welche Partei unsere Regierung führt, sondern ob unsere Regierung vom Volk geführt wird." - Rede zum Amtsantritt: Trumps Rede im Wortlaut, Zeit Online am 20. Januar 2017
- Anreißer: In seiner Antrittsrede hat Trump das Volk in den Mittelpunkt gestellt. Die Vergessenen des Landes würden nicht mehr vergessen sein: "Alle hören jetzt auf euch."
- ↑ Luisman: Es geht um die Zivilisation, nicht um die Demokratie, Luisman's Blog am 5. Februar 2017
- ↑
Trump Supporter Surrounded at Women's March in LA (21. Januar 2017) (Länge: 7:42 Min.) (Siehe: Planned Parenthood, Margaret Sanger)
Big Joe: "Du magst ihn nicht? Nicht dein Präsident? Dann solltest du nicht hier sein! Geh!" - RT Deutsch (27. Januar 2017) (Länge: 7:42 Min.)
- ↑ Hadmut Danisch: Big Joe, Ansichten eines Informatikers am 30. Januar 2017
- ↑ René Pfister[wp]: Der Kater der Frauenbewegung, Spiegel Online am 14. November 2016
- ↑ Gabor Steingart: US-Wahlanalyse: Der Aufstand von Gabor Steingart am 9. November 2016
- ↑ USA: Der Aufstand, MMnews am 11. November 2016
- ↑ Gabor Steingart: Weltbeben: Leben im Zeitalter der Überforderung
- ↑ Medien und Komiker reagieren auf Trump: "Wir haben uns blamiert", Spiegel Online am 10. November 2016
- Anreißer: Sie haben sich lange und intensiv mit Trump beschäftigt - und seine Wahl doch nicht kommen sehen. Nun ist das Entsetzen groß. Hier sind die Reaktionen von Journalisten, Künstlern und Komikern auf den Sieg.
- ↑ Sebastian Müller: US-Wahl: Donald Trump ist die Quittung, Le Bohèmien am 14. November 2016
- ↑ Ulrich Kutschera: Donald Trump und das evolutionäre Denken in geschlechtergerechten Generationen, Huffington Post am 17. Januar 2017
- ↑ Ghostwriter über Trump: Trump könnte das Ende der Zivilisation bringen, Frankfurter Allgemeine Zeitung am 19. Juli 2016
- ↑ Wladimir Wladimirowitsch Putin anlässlich eines Treffens mit den Leitern der internationalen Nachrichtenagenturen am 5. Juni 2024 auf dem Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg, Übersetzung Thomas Röper: Putin im O-Ton über die US-Wahlen und was der Spiegel daraus macht, Anti-Spiegel am 7. Juni 2024
- Anreißer: Der russische Präsident Putin hat sich drei Stunden der internationalen Presse gestellt. Dem Spiegel war das nur einen kurzen, mit Desinformation überladenen Artikel wert.
- Встреча с руководителями международных информагентств, kremlin.ru am 5. Juni 2024
- Anreißer: Владимир Путин провёл встречу с руководителями ведущих мировых информационных агентств.
- Deutsch: Wladimir Putin hat sich mit den Leitern der weltweit führenden Nachrichtenagenturen getroffen.
- ↑ Übersetzung Thomas Röper: Ukraine-Unterstützung: Trumps Friedensplan scheint vollkommen unrealistisch zu sein, Anti-Spiegel am 2. Dezember 2024
- Anreißer: Was man bisher über Trumps Friedensplan weiß, macht wenig Hoffnung. Außerdem scheinen sich einige altgediente Falken in Trumps Team erstaunlich gut mit den Falken in Bidens Team zu verstehen.
- ↑ Soziologin über die Unterstützer des Nochpräsidenten: Trump nahm den Arbeitern die Scham, Spiegel Online am 25. Dezember 2020
- Anreißer: Die Berkeley-Forscherin Arlie Hochschild[wp] hat untersucht, warum Donald Trump auf viele US-Bürger eine so große Anziehungskraft hat. - Ein Interview von Alexandra Rojkov.
- ↑ Hadmut Danisch: Wie sich die Welt anfühlt - und warum Leute Trump wählen, Ansichten eines Informatikers am 25. Dezember 2020
- ↑ Carolin Kebekus[wp] verhöhnt die Gattin Donald Trumps: "Einen Monat nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten trifft 'PussyTerror TV' die designierte First-Lady der USA zum exklusiven Interview. Carolin Kebekus brilliert am 8. Dezember um 22.45 Uhr im Ersten in der Rolle als ehemaliges slowenisches Fotomodell."
- ↑ Hadmut Danisch: Das ZDF und Donald Trump, Ansichten eines Informatikers am 16. Dezember 2016
- ↑ Schlechte Verlierer: Der Tabubruch einer hasserfüllten Medienmeute, Liberale Warte am 22. Januar 2017
- ↑ Schlag gegen gefährliche Gang: Bei MS-13 ist Vergewaltigung übliches Aufnahmeritual, Die Welt am 23. Juni 2017
- Anreißer: Grausame Morde, Drogen und Menschenhandel gehören zum Geschäft der Mara Salvatrucha, der gefährlichsten Gang der Welt. Nun brüstet sich US-Präsident Donald Trump mit einem Schlag gegen die Bande.
- ↑ New York truck attack: Trump backs Guantanamo for 'animal', BBC-News am 1. November 2017
- ↑ Ulf Poschardt auf Twitter: @ulfposh - 16. Mai 2018 - 13:45 Uhr
- ↑ Trump über Migranten: "Das sind keine Menschen, das sind Tiere", FAZ am 17. Mai 2018
- ↑ Heiko Roloff: Empörung über Äußerung: US-Präsident Trump nennt Einwanderer "Tiere", Bild-Zeitung am 17. Mai 2018
- ↑ Trumps Animal Comment on undocumented immigrants earns backlash historical comparisons, The Washington Post am 16. Mai 2018
- ↑ Julie Hirschfeld Davis: Trump Calls Some Unauthorized Immigrants 'Animals' in Rant, The New York Times am 16. Mai 2018
- ↑ Twitter: @heuteshow - 17. Mai 2018 - 02:26 Uhr
- ↑ Der Beitrag auf Twitter ist nicht mehr verfügbar
- ↑ Dushan Wegner: Wie Leitmedien mit einer Lüge böse Stimmung gegen Trump machen, Dushan Wegner-Blog am 17. Mai 2018
- Anreißer: Trump sagte, dass er anständige Menschen ins Land holen und böse Menschen ausweisen will. Die ultrabrutale Gang MS-13 nannte er "Tiere". - Linke Medien logen, er hätte das über ALLE Einwanderer gesagt - oder solidarisieren sie sich mit Mördern?
Netzverweise
- Webpräsenz: DonaldJTrump.com
- Wikipedia führt einen Artikel über Donald Trump
The Matrix starring Donald Trump: "He is the one." (1:56 min.) (Die Matrix mit Donald Trump in der Hauptrolle: "Er ist der Auserwählte.")
- US-Wahlen: Wofür steht Trump?, Anti-Spiegel-TV (Folge 54) am 28. Juli 2024, 27:40 Min.
- Dieses Mal haben Thomas Röper und Dominik Reichert sich vor dem Hintergrund der stürmischen Ereignisse rund um die US-Wahlen angeschaut, wofür Donald Trump tatsächlich steht und was wir von einer Präsidentschaft Trump erwarten können. Wer Trump für eine Art Heilsbringer hält, dürfte von vielem, was er in dieser Sendung erfährt überrascht sein.
- Oleg Jassinski: Gescheitertes Trump-Attentat: Mordkomplott oder massive Inkompetenz?, RT Deutsch am 15. Juli 2024
- Anreißer: Nach Meinung von zwei US-Experten mit langjährigen eigenen Erfahrungen im Personenschutz von hohen US-Regierungsvertretern kann nur eines von beidem das Versagen des US-Secret Service[wp] beim Schutz von Trump erklären. Der eine Experte ist Erik Prince[wp], ein ehemaliger US Navy SEAL[wp] und Gründer von Blackwater[wp], und der andere ein ehemaliger Agent des US-Secret Service in leitender Position.
- Attentat auf Trump: Es hätte überrascht, wenn es keins gegeben hätte, RT Deutsch auf Odysee am 15. Juli 2024, 3:36 Min.
Trump Pitilessly Rips Into Joe Biden In Fiery Iowa Rally Remarks - Forbes Breaking News (7. Juli 2023) (Länge: 89:40 Min.) (Deutsch: "Trump zerreißt Joe Biden gnadenlos in feurigen Iowa-Rallye-Bemerkungen")
- Oleg Jassinski: Attentat auf Trump: Es hätte überrascht, wenn es keins gegeben hätte, RT Deutsch am 15. Juli 2024
- Anreißer: Joe Biden braucht kein Attentat zu fürchten, er ist sich selbst das Attentat. Dagegen war zu erwarten, dass früher oder später Schüsse auf Donald Trump fallen werden. Es ist eine alte "demokratische" Tradition in den USA, heute so degradiert wie das ganze Land.
- Attentat auf Trump: Es hätte überrascht, wenn es keins gegeben hätte, RT Deutsch auf Odysee am 15. Juli 2024, 3:36 Min.
- Andrew Korybko: Trump-Attentat: USA nur Zentimeter von einem soziopolitischen Desaster entfernt, RT Deutsch am 14. Juli 2024
- Anreißer: Dieser Moment wird in den Geschichtsbüchern enden. Eine plötzliche Kopfbewegung war womöglich alles, was die Vereinigten Staaten vor einem Sturz ins Chaos bewahrt hat. Um das zu erkennen, muss man betrachten, was andernfalls hätte geschehen können.
- Trump-Attentat: USA nur Zentimeter von einem soziopolitischen Desaster entfernt, RT Deutsch auf Odysee am 15. Juli 2024, 8:36 Min.
- Zeuge des Trump-Attentats: Schütze kletterte vor allen Augen aufs Dach - Polizei reagierte nicht], RT Deutsch am 14. Juli 2024
- Anreißer: In einem von "BBC" ausgestrahlten Video erzählt ein Besucher der Trump-Veranstaltung im US-Staat Pennsylvania, dass er den Täter beim Klettern auf ein Gebäudedach beobachtet hat. Das habe er der Polizei signalisiert - doch sie habe nicht reagiert.
- Zeuge des Trump-Attentats: Schütze kletterte vor allen Augen aufs Dach - Polizei reagierte nicht, RT Deutsch auf Odysee am 14. Juli 2024, 1:05 Min.
- Zeuge des Trump-Attentats: Schütze klettert vor allen Augen aufs Dach und Polizei reagiert nicht, RT Deutsch auf Odysee am 14. Juli 2024, 1:05 Min.
- Anreißer: Durch das Attentat auf Trump steht der US-amerikanische Secret Service stark in der Kritik. Die Behörden werden sich Fragen gefallen lassen müssen, wie es zu diesem eklatanten Sicherheitsaussetzer kommen konnte und der Schütze unbemerkt auf ein nahe gelegenes Dach gelangte. Der Mordanschlag legt den Schluss nahe, dass der Secret Service entweder durch massive Fahrlässigkeit und Inkompetenz auffiel oder gar mit involviert gewesen sein könnte. Mehrere Augenzeugenberichte belasten das Vorgehen der Sicherheitskräfte vor Ort schwer.
- Attentat auf Trump: Massive Kritik am Secret Service, RT Deutsch auf Odysee am 14. Juli 2024, 1:09 Min.
- Anreißer: Durch das Attentat auf Trump steht der US-amerikanische Secret Service stark in der Kritik. Die Behörden werden sich Fragen gefallen lassen müssen, wie es zu diesem eklatanten Sicherheitsaussetzer kommen konnte und der Schütze unbemerkt auf ein nahe gelegenes Dach gelangte. Der Mordanschlag legt den Schluss nahe, dass der Secret Service entweder durch massive Fahrlässigkeit und Inkompetenz auffiel oder gar mit involviert gewesen sein könnte. Mehrere Augenzeugenberichte belasten das Vorgehen der Sicherheitskräfte vor Ort schwer.
- Ex-CIA-Analyst zum Attentat auf Trump: "Geheimdienste haben versagt oder waren mitschuldig", RT Deutsch auf Odysee am 14. Juli 2024, 2:31 Min.
- Anreißer: RT sprach mit dem ehemaligen CIA-Analysten Larry Johnson und dem ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter John Kiriakou über das Attentat auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und die gescheiterten Sicherheitsmaßnahmen. Beide betonen, dass Anschlagsversuche auf Politiker leider immer häufiger vorkommen.
- Thomas Röper - Anti-Spiegel:
- Die Schüsse auf Trump: Wie anders das russische Fernsehen über das Attentat auf Trump berichtet, 14. Juli 2024
- Anreißer: Das Attentat auf Trump ist auch in Russland Thema Nummer 1 in den Medien. Allerdings wird in Russland ganz anders berichtet als in Deutschland.
- Was über die Anklage gegen Donald Trump bekannt ist, 2. April 2023
- Bestätigung aus den USA: Mit Trump hätte es die Eskalation nicht gegeben, 13. Februar 2023
- Die Schüsse auf Trump: Wie anders das russische Fernsehen über das Attentat auf Trump berichtet, 14. Juli 2024
Gedanken zum Ende der Präsidentschaft von Donald Trump - Emperor Caligula (20. Januar 2021) (Länge: 15:40 Min.)
- Max Erdinger: Linker Wahlbetrug in den USA: Donald der Drachentöter, JournalistenWatch am 11. November 2020
- Michael van Laack: Facebook: "Trump? Ein Lump!" - "ANTIFA? Wunderbar!", Philosophia Perennis am 20. Juni 2020 (Antifa)
Letter from President Trump[ext] - 17. Dezember 2019, 6 Seiten
- deutsch: Ich schreibe diesen Brief für die Geschichtsbücher, AchGut-Blog am 23. Dezember 2019
- Über das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump wird in Deutschland viel berichtet. Die Republikanische Sicht der Dinge und die des Präsidenten werden allerdings kaum dargestellt. Aus Gründen der Ausgewogenheit veröffentlichen wir hier die deutsche Übersetzung eines Briefes, den Donald Trump vergangene Woche an Nancy Pelosi[wp] schrieb, die Sprecherin des von den Demokraten dominierten Repräsentantenhauses.
- deutsch: Ich schreibe diesen Brief für die Geschichtsbücher, AchGut-Blog am 23. Dezember 2019
- Dushan Wegner - Dushan-Wegner-Blog:
- Trump, der Mueller-Report ... und wir, 25. März 2019
- Anreißer: Trump-Hasser hofften, via Mueller-Report den demokratisch gewählten US-Präsidenten zu erledigen. Es ist gescheitert, doch sie werden nicht aufgeben. Das Weltbild der Linken ist auf Lügen gebaut - wenn eine implodiert, blasen sie die nächste auf.
- Wie Leitmedien mit einer Lüge böse Stimmung gegen Trump machen, 17. Mai 2018
- Anreißer: Trump sagte, dass er anständige Menschen ins Land holen und böse Menschen ausweisen will. Die ultrabrutale Gang MS-13 nannte er "Tiere". - Linke Medien logen, er hätte das über ALLE Einwanderer gesagt - oder solidarisieren sie sich mit Mördern?
- Trump, der Mueller-Report ... und wir, 25. März 2019
- Ivan Pentchoukov: Falsche Anschuldigungen in der Washington Post: Frauen lassen sich eine Klage gegen Trump bezahlen, Epoch Times am 21. Februar 2018
- "Eine Frau, die ich nicht kenne und nach bestem Wissen und Gewissen nie getroffen habe, steht auf der TITELSEITE der 'Fake News' Washington Post und sagt, dass ich sie vor 12 Jahren in der Lobby des Trump Tower geküsst habe", twitterte Trump gestern. Die Frau wurde für ihre Aussage bezahlt ...
- Hadmut Danisch: Noch'n wüstes Gerücht, Ansichten eines Informatikers am 21. Februar 2018
- Ob da was dran ist? Ich sag's mal so: Im Kontext der in den USA feministisch ausgebildeten Verfassungsrichterin Susanne Baer habe ich ja auch aufgezeigt, dass man sich zu politisch erwünschten Verfassungsbeschwerden passende Beschwerdeführer als Strohmänner castet. Da liegt es nahe, dass die Feministen dort die Masche schon drauf haben.
- Jordan Peterson: Donald Trump's IQ, Faktum-Magazin am 23. Januar 2018 (Jordan Peterson über den möglichen Intelligenzquotienten von Donald Trump.)
- WGvdL-Forum: Warum Hillary verlor, Expatriate am 20. Oktober 2017 - 10:17 Uhr
- Trump zerstörte den Vertrag der Eliten: Revolution in USA unvermeidlich, Sputnik Deutschland am 22. August 2017
- Über die Figur von Donald Trump wird wohl noch lange diskutiert werden. Wer ist er? Amerikanischer Held und Superman, der für alle in der amerikanischen Provinz gegen den bürokratischen Sumpf in Washington kämpft? Selbstverliebter Exzentriker, der beschlossen hat, seine Reality-Show durch die Rolle des US-Präsidenten zu ergänzen?
- Andreas Backhaus: Jeder sieht seinen eigenen Film: Trump und die Illusion der Realität, Tichiys Einblick am 9. August 2017
Ken Jebsen über Donald Trump - Gruppe42 (13. Januar 2017) (Länge: ab 58:20-71:30 Min.)
- "Antimerkel" stutzt Kanzlerin zurecht, Schweizer Morgenpost am 27. Mai 2017
- Anti-Merkel-Trump hat der Europäischen Union und ihren arroganten Machern in Italien gezeigt, wo der Hammer hängt.
- G7-Gipfel: Trump pocht auf Souveränität von Staaten, Schweizer Morgenpost am 27. Mai 2017
- Trump hat gleich zum Auftakt des Gipfels gezeigt, dass er den Unsinn der europäischen Regierungen nicht mitmachen will und hat die volle Souveränität für alle Staaten gefordert, über ihre Grenzen und die Zuwanderung selbst zu bestimmen.
- Gerhard Amendt: Zweierlei Frauenverachtung: H. Clinton versus D. Trump, Agens e.V. am 26. Januar 2017
- Trump ist nicht der Anfang, sondern der vorläufige Gipfel des Elends der USA und der schlimmen Erfahrungen der Welt mit den USA, NachDenkSeiten am 23. Januar 2017
- Die USA sind ein kaputtes und gewalttätiges Land, gewalttätig im Innern und gewalttätig nach außen. Es ist ein vielfältig kriegführendes Land. Trump ist der konsequente Ausdruck dieser Lage. Seine Rede zur Amtseinführung war beängstigend, sie war aber insofern auch ehrlich, als er kein gutes Haar an seinen Vorgängern und am Establishment gelassen hat, das die Geschicke seines Landes und der Welt bestimmt.
- Trump - der Kaspar Hauser der Politik, AchGut-Blog am 22. Januar 2017
- Würde er endlich Vernunft annehmen und auf die Deutschen hören, wüsste Donald Trump, der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, heute schon, was er morgen falsch machen wird.
- Roger Köppel[wp]: Gastbeitrag von Roger Köppel: Hört auf mit dem Trump-Verblödungssyndrom, Focus am 19. Januar 2017
- Why Trump won, A Voice for Men am 14. November 2016
- Sebastian Müller: Donald Trump ist die Quittung, Le Bohèmien am 14. November 2016
- Donald Trump: Fürchtet Euch nicht!, Dr. Maximilian Krah am 10. November 2016
Vergleiche Putin-Rede und Trump-Rede (2. November 2016) (Länge: 14:05 Min.)
- J. D. Vance über Hillbillies, Süddeutsche Zeitung am 21. Oktober 2016 (Man kann Trump viel vorwerfen, aber wenigstens sieht er diese Menschen.)
Trump's Tactics and Hillary's Persuasion Game) (1. September 2016) (Länge: 33:25 Min.) (Scott Adams[wp] Interview
"Mr. Brexit" Nigel Farage Speaks at Donald Trump Rally in Jackson, MS (24. August 2016) (Länge: 6:36 Min.) (Nigel Farage, Brexit)
Der BREXIT als positiver Impuls - Gerd-Lothar Reschke (24. Juni 2016) (Länge: 12:08 Min.)
- Die Tendenz der Engländer zur Freiheit - Donald Trump und die Situation in den USA - Die meisten Deutschen sind über den BREXIT entsetzt, weil sie sich vom System haben gehirnwaschen lassen - Für Linksideologen und Systemmitläufer ist alles rechts, was freiheitlich ist - Es gibt keinen Grund zu resignieren.
- Lucas Schoppe: Dasselbe Geschlecht wie Donald Trump, Man Tau am 7. Februar 2016
- Markus Günther: Amerikanischer Wahlkampf: Das Geheimnis des Trumpismus, FAZ am 4. August 2015
- Anreißer: Steinreich, rotzfrech und ein Ego, so groß wie seine Wolkenkratzer: Donald Trump wird zwar niemals amerikanischer Präsident, aber er leistet wertvolle therapeutische Dienste in einem zutiefst neurotischen Land.